Demonstrationsversuche Hochwertig, sicher und leicht zu bedienen
Mit LEYBOLDs großer Auswahl von mehr als 900 Demonstrationsversuchen können eindrucksvoll naturwissenschaftliche Phänomene gezeigt und zuverlässig durchführt werden.
Komplexe Konzepte sicher und verständlich vermitteln
Auf Basis unserer über 170-jähriger Expertise in der Entwicklung und Herstellung von Lehrmitteln präsentiert LEYBOLD eine breite Palette an Demonstrationsversuchen. Einige naturwissenschaftliche Versuche sind zu komplex oder gefährlich, um sie als Schülerexperimente durchzuführen. LEYBOLD versteht, dass Lehrkräfte hierfür Demonstrationsversuche benötigen, die sowohl einfach durchzuführen sind als auch eindrucksvolle Effekte zeigen. Die Versuche sind so konzipiert, dass sie mit minimalem Aufwand vorbereitet und durchgeführt werden können, dabei aber maximale Lerneffekte bei den Schülerinnen und Schülern erzielen. Über 750 Physik-Versuche und mehr als 150 Chemie-Versuche ermöglichen es Lehrkräften, naturwissenschaftliche Phänomene sichtbar zu machen und so das Verständnis und die Neugier der Schüler*innen zu wecken.
Langlebigkeit und ausgezeichneter Support
Die Demonstrationsversuche von LEYBOLD lassen sich schnell und einfach aufbauen und zuverlässig durchführen. Damit können sie nahtlos in den Unterrichtsfluss integriert werden. Unsere Experimente sind sorgfältig abgestimmt und bieten umfassende Anleitungen mit vielen Hinweisen und Auswertungen. Die übersichtliche Anordnung von Geräten, Kabeln und Schläuchen sowie die logischen Experimentierschritte erleichtern die Durchführung. Dabei stehen die Versuchsobjekte und die Messgeräte immer im Vordergrund und sind auch aus der Ferne gut sichtbar.
Unsere Geräte sind für ihre Langlebigkeit und Robustheit bekannt. Darüber hinaus bietet LEYBOLD einen umfassenden Ersatzteilservice und technischen Kundendienst, um sicherzustellen, dass die Sammlung immer einsatzbereit ist. LEYBOLDs Engagement für Qualität zeigt sich in unserer eigenen Glaswerkstatt und in der ständigen Weiterentwicklung unserer Produkte durch Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Professoren und Lernenden.
Das Gerätemanagement wird mit LeyLab, dem Online-Portal von LEYBOLD, erheblich erleichtert. Lehrkräfte können Geräte inventarisieren und deren Standorte verwalten. In LeyLab kann jeder Demonstrationsversuch von LEYBOLD schnell gefunden werden. Sowohl Versuchsanleitung als auch die Liste an benötigten Geräten sind am jeweiligen Versuch hinterlegt, was Zeit spart und die Organisation vereinfacht.
CASSY-System
LEYBOLD bietet mit dem CASSY-System eine umfassende Mess-Lösung für Demonstrationsversuche in den Fächern Physik, Biologie und Chemie. Das System zeichnet sich durch seine Flexibilität aus, sodass Lehrkräfte basierend auf ihren individuellen Messanforderungen die passenden Messgeräte auswählen können. Das mit dem Worlddidac Award ausgezeichnete Sensor-CASSY 2 ist das beliebteste Messgerät für Demonstrationsversuche. Dieses hochmoderne Messgerät ist mit allen CASSY-Sensoren S und Sensorboxen kompatibel und deckt somit eine breite Palette an Messanforderungen ab. Die Verbindung mit der benutzerfreundlichen CASSY Lab 2-Software ermöglicht die Erfassung der Messwerte und eine ausführliche Analyse und Interpretation der Messdaten.
Digitale Integration
Über QR-Codes aus CASSY Lab 2 sind die Messdaten der Demonstrationsversuche mühelos an die Schülerinnen und Schüler verteilbar. Schülerinnen und Schüler können Messungen direkt auf ihren Tablets in Tabellen und Diagrammen mitverfolgen, wählen zwischen verschiedenen Datenansichten und analysieren Ergebnisse in Echtzeit. Diese interaktive Methode steigert das Engagement und das Verständnis der Schüler, indem sie aktiv und bequem von ihren Arbeitsplätzen aus am Experiment teilnehmen.
Innovative Lernerfahrung mit Virtuellen Experimenten
LEYBOLD stellt mit virtuellen Experimenten eine innovative Lösung vor, die Schulklassen aktiv in Demonstrationsversuche einbindet. Jede Schülerin und jeder Schüler erhalten über QR-Code oder Link Zugang zu dem Virtuellen Experiment des vor der Klasse gezeigten realen Versuches. Das Virtuelle Experiment beinhaltet eine digitale Versuchsanleitung, integrierte Aufbau- und Experimentvideos sowie alle Messdaten und komplette Auswertungsmöglichkeiten. Schülerinnen und Schüler können sich so das Experiment immer wieder anschauen und haben alle Messdaten für eine individuelle Auswertung vorliegen. Die virtuellen Experimente bieten ein sicheres und interaktives Lernerlebnis.
WeitereInformationen
Referenzen
Broschüren
Seminare
KontaktWir sind für Sie da!
LD DIDACTIC GmbH
- Telefon: 02233 604 430
- E-Mail: kontakt@ld-didactic.de