Anne-Frank-Gymnasium, Erding - Digitaler Unterricht in der Oberstufe

Das Schulgebäude des Anne-Frank-Gymnasiums in Erding mit Foto des Fachbetreuers und Sammlungsleiters Herrn Stephan Hildebrand.

Anne-Frank-Gymnasium Erding
Stephan Hildebrand
Fachbetreuer und Sammlungsleiter Physik

Mit der Erneuerung des Physik-Trakts am Anne-Frank-Gymnasium in Erding wurden 2011 komplett die Physik-Übungen für Schüler von LEYBOLD angeschafft. „Nach einigem Probieren haben wir uns für LEYBOLD entschieden und sind dabei geblieben, weil uns die Qualität grundsätzlich besser gefällt und auch die Ideen, die dahinter stecken. Von der Konzeption her sind die Schülerübungen beeindruckend, vor allem wie alles aufeinander abgestimmt ist.“, erläutert Stephan Hildebrand, Fachbetreuer und Sammlungsleiter Physik.

Angefangen in der 7. Klasse wird die Übungsausstattung intensiv genutzt. Für den Einstieg in die Physik werden die Lerninhalte – vom Umgang mit Messgeräten bis hin zur Versuchserstellung – sogar gänzlich experimentell erarbeitet. „Das hat sich als sehr positiv herausgestellt und schafft die Basis für die Schülerübungen in den höheren Jahrgängen.“, resümiert der Pädagoge.

Digitaler Unterricht mit Teams & den digitalen Versuchsanleitungen Lab Docs

Die Physik und Informatik werden nicht nur in Personalunion, sondern auch im gleichen Raum unterrichtet. Ein Klassensatz an Laptops ist ins WLAN-Schulnetz eingebunden. Die Schule hat zudem Office 365 und durch das Engagement von Herrn Hildebrand auch bereits vor Corona Teams im Einsatz. „Die neuen Lab Docs im HTML5-Format passen perfekt in unser Konzept, die Ausstattung für beide Fächer zu nutzen.“, berichtet der Systembetreuer begeistert.

Es war Herr Hildebrand, der die Idee in die LD DIDACTIC brachte, die digitalen Übungsblätter über Teams als Aufgabe zu stellen und darüber auch die Auswertung zu speichern. Nach der Entwicklung der LeyLab-Teams-Integration und Tests von Herrn Hildebrand mit seinen Schüler*innen, sagt er heute: „Ich bin mit dem Endprodukt sehr zufrieden. Ich setze es regelmäßig ein und meine Schüler*innen kommen gut klar damit.“

Doch wie genau funktioniert die Integration? „Das entsprechende Lab Doc lade ich in LeyLab hoch oder nutze eines der LD. Dann wird es direkt aus LeyLab als Aufgabe in Teams mit der jeweiligen Klasse geteilt. Das sind zwei Klicks. Die Schüler*innen geben später das digitale Protokoll als Aufgabe in Teams ab.“, beschreibt der Fachleiter das Vorgehen. Eine Übersicht in LeyLab gibt den Lehrkräften einen Überblick des Abgabestandes und Zugriff auf die individuellen Versuchsprotokolle. Die Kommentarfunktion in den Lab Docs ermöglicht dann die Korrektur.

Im Homeschooling ein voller Erfolg, denn mit Teams-Videokonferenz, Tafelbild über OneNote, LeyLab und den Lab Docs als Aufgabenstellung über Teams war ein fast normaler Unterrichtsmodus im Lockdown möglich. „So konnte ich die einzelnen Antworten entsprechend kommentieren und bei konkreten Nachfragen einfach und schnell Rückmeldung geben.“, erinnert sich Herr Hildebrand.

Interaktive Messungen mit dem Mobile-CASSY 2 WLAN

Auch im Präsenzunterricht nutzt Herr Hildebrand die neuen digitalen Prozesse mit dem Unterschied, dass „die Schüler*innen endlich wieder live experimentieren“. Mit den selbst erstellten Lab Docs arbeiten die Schüler*innen interaktiv mit dem Mobile-CASSY 2 WLAN. „Seit Langem das erste Messgerät, was nicht ständig die Sicherung verliert und somit die Handhabung in der Schülerübung sehr vereinfacht.“, würdigt Herr Hildebrand die digitalen Messgeräte. Sein Fazit: „Die Bedienung ist nicht ganz selbsterklärend, aber die Schüler*innen machen das meistens sehr intuitiv.“ Für die Einstellungen nutzt der studierte Physiker die Möglichkeit, die Geräte vorzukonfigurieren: „Ich bereite die Einstellungen mit den entsprechenden Messreihen der LD-Lehrerversion vor. Diese werden dann automatisch aus dem Lab Doc ans Mobile-CASSY 2 gegeben. Das hat sich in der Praxis bewiesen und gerade für jüngere Klassen sind Details zu den Messeinstellungen sekundär.“

Mit dem Editor flexibel eigene Anleitungen erstellen für ein eigenes Übungscurriculum

„Mir ist es wichtig, eigene Anleitungen zu haben, die individuell auf meine Klassen und meine Art des Unterrichts angepasst sind.“, betont Herr Hildebrand. Dafür setzt der Physik-Lehrer auf den Lab Docs Editor. 

Angefangen hat alles im Homeschooling und der Herausforderung Versuche nun virtuell einzubinden. „Oftmals nehme ich mir die LD-Anleitung als Vorlage her und strukturiere die Übungsblätter nach meinem Bedarf um. Das ist wunderbar mit dem Editor. In der Corona-Zeit habe ich den Editor sogar für Tests oder Fragebögen zweckentfremdet.“, erläutert Herr Hildebrand und führt weiter aus: „Während der Lockdowns habe ich in der Schule Versuche durchgeführt und aufgenommen, mit dem Editor eigene Anleitungen erstellt und die Videos eingebunden. Das möchte ich für die Zukunft auch ausweiten, um eine Videobibliothek und ein Übungscurriculum aufzubauen, was für unsere Schule passt.“

„Natürlich habe ich einen Lernprozess mit dem Tool durchgemacht,“ berichtet er von seiner Arbeit mit dem Lab Docs Editor. „Man muss ausprobieren und beim nächsten Mal anders machen. Was mir am besten gefällt, ist, ich bin sehr frei das zu konfigurieren. Ich möchte eigene maßgeschneiderte Lösungen und mit dem Editor und den Lab Docs habe ich ein flexibles System gefunden.“ Die Lab Docs, die Herr Hildebrand erstellt, gibt er für das Kollegium in LeyLab frei, welches diese auch aktiv nutzt.