
Eine Lösung für verschiedenste Unterrichtssituationen
Mit unserer Lösung haben Sie alle Freiheiten in Ihrer Unterrichtsgestaltung mit digitalen Medien – didaktisch, methodisch und fachlich.
- Schülerversuche
- Demonstrationsexperimente
- angeleitetes Experimentieren
- Experimentieren mit offenen Fragestellung
- Experimentieren in Schülergruppen
- Experimentieren an einzelnen Stationen
- individuelle Förderung
Dadurch das die einzelnen Bausteine von Experiment über Messtechnik bis hin zur digitalen Versuchsanleitung oder der CASSY App aufeinander abgestimmt entwickelt wurden und alle auf der WLAN-Technologie basieren, entsteht ein sinnvolles digitales Konzept, dass Ihnen die erforderliche Flexibilität gewährt.
Schülerversuche - Angleitetes Experimentieren

Schülerversuche - Experimentieren mit offen gestellten Fragestellungen
Bei frei gestaltetem Experimentieren mit offenen Fragestellungen bietet sich die CASSY App für Tablets/Smartphones an. Die CASSY App ist kompatibel mit dem Mobile-CASSY 2 WLAN, wodurch direkt Messungen vorgenommen werden können. In der CASSY App können die Schüler Messbereiche, Funktionen etc. frei wählen. Somit erarbeiten die Schüler ihren eigenen Weg das Experiment durchzuführen und auszuwerten.
Schülerversuche - Experimentieren an einzelnen Stationen
Schnell und einfach kann sich ein Tablet/Smartphone mit dem Mobile-CASSY 2 WLAN verbinden. Hierzu müssen beide Geräte über das Netzwerk erreichbar sein. Die eindeutige Zuordnung des mobilen Endgerätes zu dem bestimmten Mobile-CASSY 2 WLAN erfolgt über eine PIN, die am Gerät angezeigt wird. So können die Schüler von Station zu Station gehen und mit der CASSY App auf dem eigenen Endgerät die Experimente beobachten und die Messergebnisse für eine spätere Auswertung speichern.
Schülerversuche - Individuelle Förderung
Die Lab Docs sind bereits mit Zusatzaufgaben erweitert, um Schülerinnen und Schüler individuell fördern zu können. Um die Versuchsanleitungen an den eigenen Unterricht anzupassen, ist das Editieren der Lab Docs mit dem Lab Docs Editor ganz einfach möglich. Zudem können Sie auch ganz neue eigene Anleitungen erstellen.
Die Vorlesefunktion und die Zoomfunktion berücksichtigen zusätzliche Anforderungen im Rahmen der Inklusion.
Digitale Arbeitsgeräte für die technisch- und naturwissenschaftliche Bildung sind förderfähig
(§3 Abs. 1 Nr. 5 Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024).*1
Demonstrationsversuche

Tablet in der Demonstration einsetzen?
Den WLAN-Adapter einfach auf das Sensor-CASSY 2 stecken. Damit wird das Sensor-CASSY 2 zum Access Point und baut sein eigenes WLAN auf, mit dem sich das Tablet verbinden kann. Nun kann die CASSY App auch für die Demonstration genutzt werden. Ist das Tablet mit dem Beamer verbunden, können Schüler die Messungen in Echtzeit gut sichtbar am interaktiven Whiteboard mit verfolgen. Die Messergebnisse können gespeichert und anschließend an alle Schüler-Tablets verteilt werden.
Schülerorientierte Demonstrationsversuche
Unsere bewährte Software CASSY Lab 2 für das Messen und Auswerten von Demonstrationsversuchen entwickeln wir stetig weiter. Jetzt ermöglicht die Software ein interaktives Teilnehmen der Klasse an der Demonstration. Die Schülerinnen und Schüler können die Messung des Lehrers über einen QR-Code aufrufen und an den eigenen Tablets und Smartphones in Echtzeit verfolgen. Anschließend speichert der Lehrer die Messwerte in CASSY Lab 2 und kann diese verteilen. So kann jeder der Klasse das Demo-Experiment anschließend auswerten.
Ja, ich möchte eine Beratung
Eine Voraussetzung für die Beantragung der Mittel ist ein pädagogisches Konzept jeder Schule, das danach in notwendige technische Ausstattung übersetzt wird. Hierbei möchten wir Sie mit Anregungen und unserer Erfahrung unterstützen.
Lassen Sie sich jetzt von uns beraten, wie Sie die MINT-Fächer, die explizit in der Verwaltungsvereinbarung erwähnt wurden, im Medienkonzept integrieren.
*1 Die Entscheidung der Bewilligungsbehörde, ob der Schule im Einzelfall die staatliche Förderung gewährt wird, liegt bei der jeweiligen Bewilligungsbehörde der einzelnen Bundesländer; es besteht insoweit kein Rechtsanspruch hierauf gegenüber der LD DIDACTIC GmbH.