Digitales Experimentieren - Schülerversuche:
INTUITIV, EFFIZIENT UND BEGEISTERUNGSFÄHIG
VOLLER BEGEISTERUNG EXPERIMENTIEREN
mit Tablets, Smartphones oder Laptops
Die Schüler und Schülerinnen haben das Lab Doc für den Schülerversuch auf ihrem eigenen Endgerät aufgerufen. Anhand der schrittweisen, leicht verständlichen Anleitung können sie die Experimente schnell und sicher aufbauen. Sowohl eine Materialliste als auch Sicherheitshinweise und eine Abbildung des Aufbaus unterstützen dabei.
Schülerversuche
Schritt 2: Experimentieren


Schülerinnen und Schüler lieben spannenden Unterricht, in dem sie sich auch selbst einbringen und frei experimentieren können. In der heutigen Zeit spielt der digitale Aspekt dabei auch eine große Rolle, da die Lernenden bereits von klein auf mit digitalen Medien aufwachsen.
Wir möchten Ihnen als Lehrkraft helfen, den Unterricht so spannend und digital wie möglich, aber auch schnell und einfach durchzuführen.
Wie eine optimale Unterrichtsvorbereitung aussieht, konnten Sie schon sehen. Jetzt zeigen wir Ihnen das einfache und intuitive Experimentieren.
Bearbeitung der Versuchsanleitungen
Die Bearbeitung der Lab Docs erfolgt intuitiv, da die Schülerinnen und Schüler wie bei einem Guide Schritt für Schritt durch die digitale Versuchsanleitung geführt werden.
Direktes Aufrufen auf jedem Tablet,
Smartphone und PC
Unsere digitalen Versuchsanleitungen Lab Docs können auf jedem Tablet, Smartphone und PC aufgerufen, bearbeitet, gespeichert oder geteilt werden. Sowohl von der Lehrkraft als auch von Schülerinnen und Schülern. Hier arbeiten wir hersteller- und plattformunabhängig.
Aufgabenstellung
Unsere digitalen Versuchsanleitungen Lab Docs sind so konzipiert, dass Schülerinnen und Schüler alles sehen und erklärt bekommen, was sie benötigen, um einen Versuch aufzubauen und durchzuführen. Aufgabenstellungen sind klar und einfach formuliert und somit für alle Lernenden verständlich.
Messwerte & Auswertung
Interaktion mit dem Mobile-CASSY 2 WLAN
Bei Versuchen mit dem Mobile-CASSY 2 WLAN verbindet sich die Schülergruppe mit dem Messgerät. Bis zu vier mobile Endgeräte (Tablet, Smartphone oder Laptop) können beim Experimentieren auf ein Mobile-CASSY 2 WLAN zugreifen. Somit verfolgen alle Schülerinnen und Schüler die Messung am eigenen Endgerät mit und erhalten die Messdaten zur späteren individuellen Auswertung.
Die Verbindung funktioniert über eine einfache Auswahl im Lab Doc und einer PIN, die am Mobile-CASSY 2 WLAN angezeigt wird. Die Einstellungen für den jeweiligen Versuch (Messgrößen, Messbereiche, etc) übernimmt das Mobile-CASSY 2 WLAN direkt aus dem Lab Doc. Das heißt, das Lab Doc passt die Einstellungen des Mobile-CASSY 2 WLAN automatisch an den Versuch an. So wird sichergestellt, dass alle die gleiche Basis haben und die Vorbereitung des Experiments wenig wertvolle Unterrichtszeit kostet.
An alle Lab Docs der Schülergruppe werden in Echtzeit die Messwerte gegeben und angezeigt. Damit erhalten alle Schülerinnen und Schüler der Schülergruppe automatisch dieselben Messwerte in den Tabellen und Diagrammen. Jeder Lernende kann dann unabhängig von den anderen in seiner Anleitung die Fragen beantworten, wertet die Messergebnisse aus und speichert sein digitales, individuelles Protokoll und kann dieses an den Lehrer schicken.
Messwerte können entweder bereits von der Lehrkraft im Lab Doc enthalten sein oder sie werden individuell von jeder Schülerin oder jedem Schüler eingegeben. Die Messwerte können auch aus dem Mobile-CASSY 2 WLAN in das Lab Doc eingepflegt werden.
Die Nutzung der Lab Docs ist absolut intuitiv und die Messung kann von Schülern schnell durchgeführt werden. Dies schafft Zeit für die eigentlichen Fragen des Wie und Warum und erhöht die Motivation Ihrer Schüler.
Mehr zu den digitalen Versuchsanleitungen "Lab Docs" erfahren Sie HIER.
Für detaillierte Informationen zu unserem Mobile-CASSY 2 WLAN, klicken Sie bitte HIER.
EXPERIMENTIEREN MIT DER CASSY APP
und dem Mobile-CASSY 2 WLAN
Ihre Schüler können die Versuchsanleitungen in der CASSY App aufrufen und für den Aufbau der Experimente nutzen. Auch Ihre vorbereiteten Einstellungen des Experiments – von Messzeiten, über Messintervalle bis hin zum Trigger - laden die Schüler in der CASSY App. Das Experimentieren mit der CASSY App ist perfekt für Schülergruppen geeignet und fördert das Lernen in Teams.
Die über 50 CASSY-Sensoren werden von der CASSY App unterstützt und eröffnen umfangreiche Experimentiermöglichkeiten. Nachdem der Sensor mit dem Mobile-CASSY 2 WLAN verbunden ist, stellt sich die Messgröße automatisch in der CASSY App ein. Die Messung kann ohne mühsames Einstellen sofort beginnen.
Digitale Messung mit Schul-WLAN oder CASSY-Access Point
Für die Messungen wird sowohl das Tablet als auch das Mobile-CASSY 2 mit dem WLAN-Netz Ihrer Schule verbunden. Ist die Infrastruktur nicht vorhanden oder gibt es aus Sicherheitsgründen Restriktionen? Kein Problem, das Mobile-CASSY 2 WLAN kann einen sogenannten Access Point aufbauen. Dieses eigene WLAN ermöglicht auch das Zusammenspiel mit der CASSY App. Damit sind Sie für Ihren digitalen Unterricht nicht auf eine existierende Infrastruktur angewiesen.
Die Messung über die CASSY App kann von Schülern schnell durchgeführt werden. Es gibt sowohl eine Ansicht mit den einzelnen Messwerten in einer Tabelle als auch eine mit Diagramm. Die gewonnenen Messergebnisse sind speicherbar und können geteilt werden. Damit stehen sie jederzeit und überall für spätere Auswertungen und Interpretationen zur Verfügung.
Für detaillierte Informationen zu unserem Mobile-CASSY 2 WLAN, klicken Sie bitte HIER.
(Noch) keine Tablet-Klasse
Wir möchten, dass Sie genau auf Ihre Bedürfnisse und Voraussetzungen in den digitalen Unterricht einsteigen können. Deshalb können Sie digitale Schülerversuche auch ausschließlich mit dem Mobile-CASSY 2 WLAN durchführen.
Sowohl die Anzeige der Versuchsanleitungen als auch das Laden der Einstellungen, die Sensorenerkennung und die Messung selber ist direkt mit dem Mobile-CASSY 2 WLAN möglich. Durch die Grafikfähigkeit und das Display ist es für Schülergruppen ideal.