Digitales Experimentieren - Demonstration:

Grenzenlose Möglichkeiten in der Unterrichtsgestaltung

INTERAKTIVE DEMONSTRATIONSVERSUCHE
mit digitalen Medien 

Schülerorientierte Demonstrationsversuche – geht das? Wir sagen: JA.

Der traditionelle Frontalunterricht sieht sich immer wieder der Kritik ausgesetzt, die Schüler nicht hinreichend am Unterricht zu beteiligen. Doch nur weil Demonstrationsversuche vor der gesamten Klasse und vom Lehrer durchgeführt werden, ist diese Unterrichtssituation nicht gleichzusetzen mit einem rein lehrerzentrierten Frontalunterricht. Natürlich sind Demonstrationsversuche aus verschiedensten Gründe nicht aus dem Unterricht wegzudenken – einige Experimente sind in Schülerhänden zu gefährlich, andere zu komplex und manchmal spielt leider auch der Kostenfaktor eine Rolle.

Mittels QR-Code können Schüler die Messung direkt auf Ihrem Smartphone oder Tablet verfolgen und anschließend die gewonnenen Messwerte selber auswerten

CASSY Lab 2 ist die rundum-sorglos Software und ideal zum Messen und Auswerten in einfachen Experimenten als auch in hochkomplexen Versuchen. Trotz der vielfältigen Funktionalitäten ist CASSY Lab 2 einfach bedienbar und benötigt keine lange Einarbeitungszeit durch Funktionen wie „Plug and Play“ sowie integrierten Versuchsbeispielen.

Schon lange ist es möglich, den Computer-Bildschirm auf dem CASSY Lab 2 zu sehen ist, auf einem interaktiven Whiteboard anzuzeigen. So können Schüler die Messungen gut sichtbar mitverfolgen. Mit der Verteilfunktion unterstützt CASSY Lab 2 den Lernprozess jetzt noch mehr. Der Lehrer kann in CASSY Lab 2 einen QR-Code generieren, den die Schüler vom Whiteboard mit ihren Tablets und Smartphones ganz einfach von ihrem Platz aus scannen können. Dafür müssen die mobilen Endgeräte nur im gleichen Netzwerk wie der Lehrer-PC sein (z. B. Schul-WLAN).

Die Messung wird dann im Browser der Tablets und Smartphones in Echtzeit angezeigt. Dabei wird die Messwertanzeige sofort eingeblendet. Über ein Menü können Ihre Schüler zwischen dieser, einer Tabellendarstellung oder einem Diagramm ganz einfach hin und her wählen. Damit sind die Schüler in die Messung Schritt für Schritt an ihrem Platz eingebunden und der Unterricht geschieht nicht nur, sondern eine ganz andere Aufmerksamkeit ist da.

      

 

Nach dem Abspeichern der Messwerte in CASSY Lab 2 können die Messwerte von den Tablets und Smartphones heruntergeladen werden und jeder Schüler das Experiment anschließend auswerten. Dafür sind gängige Programme wie Excel möglich oder die Schüler nutzen für die Auswertung der Daten – zum Beispiel auch als Hausaufgabenstellung – die kostenfreie Demoversion von CASSY Lab 2.

Durch die Verteilfunktion von CASSY Lab 2 verfolgt der Schüler die Messung auf seinem Tablet/Smartphone und der Beamer kann dazu genutzt werden, andere Sachen anzuzeigen.

Die kostenfreie Demoversion von CASSY Lab 2: Zum Download

Für detaillierte Informationen klicken Sie bitte:
Sensor-CASSY 2 und WLAN-Adapter.

Grenzenlose Möglichkeiten in der Unterrichtsgestaltung

DIE CASSY APP FÜR DIE DEMONSTRATION NUTZEN

Die CASSY App können Sie natürlich auch für die Demonstration von Experimenten vor der gesamten Klasse nutzen. Dazu einfach den WLAN-Adapter auf das Sensor-CASSY der ersten Generation oder das Sensor-CASSY 2 aufstecken. 


Die Messung können Schüler in Echtzeit gut sichtbar am interaktiven Whiteboard mitverfolgen. Schließen Sie dazu das Tablet an den Beamer an. Die Messergebnisse können Sie abspeichern und jedem Schüler für die CASSY App auf seinem Tablet bereitstellen. So werden die Schüler auch in Demonstrationsexperimente aktiv eingebunden und erleben Experimentieren anders als im reinen Frontalunterricht.  

Für detaillierte Informationen klicken Sie bitte:
Sensor-CASSY 2 und WLAN-Adapter.

Wir möchten Ihnen noch zwei kleine Ausblicke geben, wie sich das Zusammenspiel mit der CASSY App auch gestalten kann:

  • Eine besonders sorgfältige Messung kann der Schüler zentral abspeichern und der Lehrer anschließend per interaktivem Whiteboard mit der ganzen Klasse durchgehen. Im Umkehrschluss können so auch misslungene Messergebnisse interpretiert und Rückschlüsse auf experimentelle Fehler gezogen werden.
  • Während eines Experiments kann die Messung über das Mobile-CASSY 2 durch einen Schüler vorgenommen werden, während der andere das Experiment per Tablet filmt. Die Messergebnisse können nämlich auch später von der CASSY App geladen werden.