Pressemitteilung 17.08.2023

S-UBG beteiligt sich im Rahmen eines
Management-Buy-Outs an der
LD DIDACTIC Gruppe


Innovative Lösungen und Lehrmittel für den digitalen Unterricht in den Naturwissenschaften und der Technik

Aachen, 17. August 2023Die S-UBG AG, die regional führende Beteiligungsgesellschaft für den Mittelstand, erwirbt gemeinsam mit dem Geschäftsführer Martin Petzl im Rahmen eines Management-Buy-Outs (MBO) 100 Prozent der Anteile der Unternehmensgruppe LD DIDACTIC (LD) von der europaweit tätigen Alternative-Investment-Gruppe AURELIUS.

Ausbau der Vertriebsaktivitäten

„Wir haben die Pandemie erfolgreich hinter uns gelassen und verzeichnen insgesamt eine zunehmende Nachfrage nach Produkten für den digitalisierten Unterricht,“ sagt Martin Petzl, der das Unternehmen seit 2020 leitet und den MBO federführend initiiert hat. „Ich freue mich, mit der S-UBG einen verlässlichen regionalen Partner gefunden zu haben, der uns dabei unterstützt, unser Portfolio sowie unseren Vertrieb weiter auszubauen und neue Produkte am Markt zu platzieren.  ...

Zum Lesen der gesamten Pressemitteilung klicken Sie bitte HIER.

LD DIDACTIC NATURWISSENSCHAFT AWARD

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Aktuelles/Pressemitteilungen/Award/Gruppenbild Award

Juli 2021

Anfang Juli wurde der erste LD DIDACTIC Naturwissenschaft Award für herausragende schulische Leistungen verliehen. LD DIDACTIC Geschäftsführer Martin Petzl übergab diese Urkunde an den 19 jährigen Tomislav Zovko, Abiturient der Gerhart-Hauptmann-Schule in Griesheim.

Herr Zovko überzeugte durch sein ausgeprägtes Interesse und sehr guten Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern und sein außerschulisches Engagement in den Naturwissenschaften. Unter anderem nahm er am Jugend-Forscht-Wettbewerb in diesem Jahr teil, was direkt mit einem 3. Platz bei dem Landeswettbewerb gekrönt wurde.

Für seinen weiteren Werdegang hat sich der junge Mann zu einem Mechatronik-Studiengang an der TU Darmstadt eingeschrieben und wird als Werksstudent die LD DIDACTIC GmbH zukünftig unterstützen.

Pressemitteilung 27.05.2020

Mutterkonzern AURELIUS engagiert sich an innovativem Projekt von Konzerntochter LD DIDACTIC zur Bewältigung der Corona-Krise

  • AURELIUS unterstützt „Science Lab Hygiene“ mit 50.000 EUR
  • Mobiles Experimentierlabor verdeutlicht Schülerinnen und Schülern in Zeiten von Corona die Bedeutung von Hygienemaßnahmen
  • LD DIDACTIC sucht weitere Sponsoren für Schulen

München, 27. Mai 2020 – Die AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA
(ISIN: DE000A0JK2A8) unterstützt ein innovatives Projekt der Tochtergesellschaft
LD DIDACTIC
zur Bewältigung der Corona-Krise.

Das mobile Experimentierlabor „Science Lab Hygiene“ ermöglicht Schulen die Durchführung von 20 altersgerecht aufbereiteten Experimenten zum Thema Hygiene für die Klassen 5 bis 13. Mit einer Spende in Höhe von 50.000 Euro hilft AURELIUS, Schulen mit den Experimentier-Sets auszustatten.

Zum Lesen der gesamten Pressemitteilung klicken Sie bitte HIER.

 

Sie möchten Schulen auch mit einem Sponsoring unterstützen?

Dann klicken Sie bitte HIER für weitere Informationen.

didacta Stuttgart verschoben auf März 2021

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Aktuelles/DIDACTA logo 4 farbig

April 2020

didacta - die Bildungsmesse

Die Stuttgart Messe hat bekannt gegeben, dass die didacta - die Bildungsmesse auf das nächste Jahr verschoben wurde. Sie wird vom
23.03. - 27.03.2021
in Stuttgart auf dem Messegelände stattfinden. 

Gerne dürfen Sie sich den Termin schon einmal in Ihrem Kalender vormerken und wir würden uns freuen, Sie auf der didacta 2021 in Stuttgart begrüßen zu dürfen.

Training - Tutorials & Anleitungen

Unterricht zu Hause

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/LeyLab/Training/Bausteine gross ohneKlick

April 2020

Tutorials & Anleitungen als Video

Wir haben für Sie einige Video-Tutorials und kleine Anleitungsvideos zur Erläuterung unsere Online-Portals LEYLAB zusammengestellt.

Auch werden Sie hier einen Einblick in die Verwendung des Lab Docs Editors erhalten.

Sie möchten unsere Tutorials kennenlernen? Dann klicken Sie HIER.

Lab Docs Editor Free

Unterricht zu Hause

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Landingpages/Baustein Bilder erstes V2

April 2020

Digitale Inhalte anpassen oder selbst erstellen mit unserem Lab Docs Editor - zeitlich befristete kostenlose Vollversion 

Unser Angebot für Sie!

Damit Sie auch während der Schließungen von Schulen und Universitäten selbst digitale Inhalte für den naturwissenschaftlichen Unterricht erstellen oder die digitalen Lab Docs aus der LD-Experimentebibliothek anpassen können, stellen wir Ihnen bis zum Ende der Sommerferien (15. September 2020) (Aktion verlängert bis zum 31.12.2020) eine kostenlose, zeitlich befristete Vollversion unseres Lab Docs Editors zur Verfügung.

Registrieren Sie sich HIER für den Download des Lab Docs Editors.

LEYLAB Free

Unterricht zu Hause

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Landingpages/Baustein Bilder Neu

März 2020

Jetzt kostenloser Online-Zugang zur gesamten
LD-Experimentebibliothek

Aufgrund der besonderen Situation, und der weltweiten Schließungen von Schulen und Universitäten, haben wir uns entschlossen, unsere gesamte LD-Experimentebibliothek für Sie kostenlos bis zum 15. September 2020 (Aktion verlängert bis zum 31.12.2020) zugänglich zu machen.

Somit können Sie als Lehrkraft Ihren Schülern und Studenten auch weiterhin Lernmaterial und Aufgaben zur Verfügung stellen.

Registrieren Sie sich HIER für die Free Version unseres Online-Portals LEYLAB und nutzen Sie die gesamte Experimentebibliothek kostenlos.

Hygienemaßnahmen

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Landingpages/RKI Merktblatt 62100208

März 2020

Motivation zum Händewaschen

Das Thema "Hygiene" ist gerade in Hinblick auf den Coronavirus
SARS-CoV-2 sehr wichtig.

Aber wie können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern diese wichtigen Maßnahmen anschaulich und verständlich machen und die Motivation zum richtigen Händewaschen näherbringen?

Dazu haben wir einige interessante Experimente wie z. B. der Keimgehalt auf gewaschenen und ungewaschenen Händen oder an Geldscheinen und Geldmünzen für Sie zusammengestellt, um mit den Schülerinnen und Schülern das Thema Hygiene zu diskutieren und somit ein weiterführendes Verständnis zu schaffen.

Alles zum Thema Hygiene erfahren Sie HIER!

LD DIDACTIC ist Partner der „Highlights der Physik 2019“

September 2019

Unter dem diesjährigen Motto "Zeig Dich!" wird im Rahmen des Wissenschaftsfestivals in Bonn veranschaulicht und präsentiert, wie die Physik es auf beeindruckende Weise schafft: „Das Unsichtbare sichtbar (zu) machen". Als Partner der Veranstaltung unterstützt die LD DIDACTIC in diesem Jahr die Workshops für Schülerinnen und Schüler. Bis zum 21. September 2019 können potentiellen Forscher von Morgen in den Workshops eigenständig experimentieren und selbst entdecken, wie Unsichtbares sichtbar wird.

Im Workshop „Umweltradioaktivität“ lernen die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Arbeitsstationen die natürliche Radioaktivität kennen. Durch eigene Messungen mit modernen digitalen Arbeitsgeräten und Tablets weisen sie die unsichtbare Radioaktivität in der Umgebungsluft nach, untersuchen die Eigenschaften und setzen sich mit dem Thema natürliche Radioaktivität auseinander.

In einem weiteren Workshop werden die Grundlagen der Spektroskopie vermittelt. Für Schülerinnen und Schüler zunächst erst mal kein spannend klingender Begriff. Mit einem Gitterspektrometer werden die Spektren verschiedener Atome untersucht und die Anwendungen der Spektroskopie diskutiert. Am Ende des Workshops hat sich der erste Eindruck gedreht, denn durch eigenes Experimentieren und Reflektieren in der Runde wird klar, ohne die Spektroskopie würde die Menschheit viele Elemente nicht kennen und könnte auch ferne Sterne nicht analysieren.

 „Wir finden die Idee und die Umsetzung des Wissenschaftsfestivals großartig und freuen uns, in diesem Jahr Partner der Veranstaltung zu sein. Als Hersteller von Lehrmitteln für die Naturwissenschaften wissen wir, wie wichtig es ist, das Kinder und Jugendliche selbst ausprobieren und experimentieren können, um physikalische Phänomene wirklich zu begreifen.", erklärt Dr. Joachim Prinz, Leiter des Produktmanagements und der Entwicklung bei der LD DIDACTIC und führt weitere aus: „Experimente sind das zentrale Element der Naturwissenschaften und können durch den Einsatz digitaler Medien noch weiter belebt werden. Junge Menschen für die Naturwissenschaften zu begeistern, sehen wir als unsere Aufgabe an."

Neben den Workshops bietet „Highlights der Physik 2019“ eine Mitmach-Ausstellung auf dem Münsterplatz, Wissenschaftsshows, Live-Experimente, den EinsteinSlam, ein Juniorlabor, Workshops, einen Schülerwettbewerb, zahlreiche Vorträge und jede Menge Wissenschaft zum Anfassen und Ausprobieren.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite von "Highlights der Physik"

Neuer Katalog: Science Lab

Schülerversuche-System

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Kataloge/TITEL 1400005DE Science Lab Schuelerversuche-System LD DIDACTIC

Juli 2019

Der neue Produktkatalog für die Schülerversuche-Systeme
in Physik, Chemie und Biologie ist ab sofort erhältlich!

 

Blättern Sie direkt durch den Katalog oder
bestellen Sie Ihre gedruckte Version: HIER!

DigitalPakt Schule - Förderung für die Naturwissenschaften!

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Digitalpakt/Digital Arbeitsgeraet Medienkonzept

Juni 2019

DigitalPakt - Konkrete Förderbedingungen für IT-Systeme und Vernetzung der Schulen stehen fest!

Digitale Arbeitgeräte sind förderfähig!

Definieren Sie Ihr Medienkonzept für den naturwissenschaftlichen Unterricht und wir unterstützen Sie dabei.

Wir bieten Ihnen konkrete Lösungen, damit Sie Ihren Unterricht digital gestalten können.

Experimentieren Sie mit Tablets und Laptops und digitalen Messgeräten wie unser Mobile-CASSY 2 WLAN oder Sensor-CASSY 2 WLAN.

Denn – digitale Arbeitsgeräte sind förderfähig!

Zu unseren digitalen Arbeitsgeräten gehören natürlich auch unsere digitalen Sensoren, die mit den Messgeräten verwendet werden.

Mehr Infos zum DigitalPakt und Medienkonzept finden Sie HIER.

Informieren Sie sich jetzt und gehen Sie mit uns in die Digitalisierung.

Science Lab

Schülerversuche-System

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Aktuelles/207131S

Mai 2019

Science Lab Elektrik/Elektronik

Sämtliche Science Lab Schübe aus dem Bereich der Elektrik (EL1-5) sowie der Elektronik (EL6) sind ab sofort erhältlich.

Direkt zum Online-Shop HIER klicken!

Science Lab

Schülerversuche-System

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Aktuelles/207200S

April 2019

Science Lab Botanik & Chemie Basis-Schub

Die neuen Science Lab Schübe Biologie Botanik (BO) und Chemie Basis (CB) sind fertiggestellt und ab sofort erhältlich.

 

Direkt zum Science Lab Biologie BOTANIK Schub HIER klicken!

Für den Science Lab Chemie BASISSCHUB klicken Sie bitte HIER.

Pressemitteilung 18.02.2019

Kooperation für die digitale Schule: Schnelles WLAN und innovative Experimentiersysteme

Schul-IT-Dienstleister AixConcept und der Anbieter von didakti­schen Lösungen LD DIDACTIC stellen gemeinsames Konzept vor

Aachen, Hürth, 18.02.2019.- Der Anbieter von IT-Infra­strukturlösungen für Schulen AixConcept und der Hersteller technischer und naturwissenschaftlicher Ausbildungssysteme LD DIDACTIC sind eine strate­gische Kooperation eingegangen. Auf der didacta 2019 in Köln stellen die Unternehmen ihr gemeinsa­mes Konzept vor, das der Digitalisierung im Unter­richt Schwung geben soll.

AixConcept und LD DIDACTIC sind eine Kooperation für digitalen Unterricht an Schulen, Berufsschulen und Uni­versitäten eingegangen. Als Anbieter von IT-Infrastruktur-Lösungen stattet AixConcept Bildungs-Institutionen mit WLAN und strukturierter Verkabelung aus, passt bewährte Software-Systeme an schulische Anforderungen an und liefert passend Hardware sowie IT-Management dazu. LD DIDACTIC entwickelt ganzheitliche, digitale Lösungen zur experimentellen Gestaltung von naturwissenschaftlichem und technischem Unterricht, unabhängig von Plattformen und Herstellern. 

 

Zum Lesen der gesamten Pressemitteilung klicken Sie bitte HIER.

Pressemitteilung 15.02.2019

Digitale Bildung hört nicht bei WLAN und Tablets auf – wie Digitalisierung den naturwissenschaftlichen und technischen Unterricht spannend macht

Hürth, 15. Februar 2019. Das Hürther Traditionsunternehmen LD DIDACTIC GmbH stellt seine innovative Lösung zur Digitalisierung des naturwissenschaftlichen und technischen Unterrichts auf der Bildungsmesse didacta 2019 vor. Erstmalig präsentiert der Lehrmittel-Hersteller seine interaktive, digitale Versuchsliteratur.

Lehrmittel und Ausrüstungen für Schulen, Universitäten sowie Berufsqualifizierung werden vom Hürther Unternehmen LD DIDACTIC - besser bekannt unter der Vertriebsmarke Leybold - bereits seit dem Jahr 1850 gebaut. Fast jeder erinnert sich noch an die Versuche, die der Lehrer im Biologie-, Chemie- oder Physikunterricht auf einem Wagen in die Klasse geschoben hat. Mit hoher Wahrscheinlichkeit stand schon damals auf den Geräten die Marke „LEYBOLD“.

Das Thema Digitalisierung der Bildung ist zurzeit in aller Munde: Ein Anschluss der Schulen ans Internet, WLAN, Smartboards und Tablet-Klassen sind oft Stichworte. Wie aber soll der „digitale“ Unterricht unserer Kinder aussehen? Statt Kreide und Tafel, Whiteboards und Projektoren – aber ansonsten ändert sich nichts? Diese Frage ist für das Entwicklungsteam rund um Dr. Joachim Prinz, Leiter des Produktmanagements und Vorstandsmitglied im Didacta-Verband, nicht neu. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt man sich hier mit der digitalen Erfassung von Messwerten aus Experimenten und deren Auswertung. Die Herausforderung heute besteht darin, die klassische Messdatenerfassung mit moderner Technologie und Endgeräten, wie Tablets oder Smartphones, zu verbinden.

Im Rahmen des vom Ministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes ELIXIER (Erfahrungsbasiertes Lernen durch interaktives Experimentieren in erweiterten Realumgebungen) hat man sich grundlegend mit diesem Themenschwerpunkt beschäftigt. Herr Holm Frühauf, Entwicklungsleiter der LD DIDACTIC, kommentiert: „Hier haben wir zusammen mit unseren Projektpartnern den Grundstein für eine nahtlose Verbindung von Experimenten mit der Online-Welt gelegt. Wir zeigen, dass praktische Experimente mit interaktiven Anleitungen – auch auf mobilen Endgeräten und sogar unter Anwendung von Zukunftstechnologien wie Virtual Reality – zu mehr Motivation und besserem Lernerfolg führen.“ Die Weiterentwicklung dieser Forschungsergebnisse präsentiert die LD DIDACTIC kommende Woche auf der Bildungsmesse didacta:

LabDocs – interaktive, digitale  Versuchsanleitungen, in die Messwerte direkt einfließen und die eine digitale Auswertung erlauben

 

Zum Lesen der gesamten Pressemitteilung klicken Sie bitte HIER.

Digitale Lösung

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Aktuelles/Digitaler Unterricht Versuche Physik Schueler digitale Versuchsanleitung

Juni 2019

Bund und Länder haben den
Digitalpakt beschlossen!

Digitalisieren Sie Ihren Unterricht.

Wir bieten Schulen eine modulare, digitale Lösung für den spannenden naturwissenschaftlichen Unterricht zum Experimentieren mit Tablets und Laptops in den MINT-Fächern.

Aber – wir holen Sie da ab, wo Sie heute stehen!

Unsere modulare Lösung für Schüler- und Demonstrationsversuche begleitet Sie von einem Start in den digitalen Unterricht bis hin zu einer vollkommen digitalisierten Lösung. Durch diese Flexibilität können Sie Ihren Unterricht jederzeit weiterentwickeln.

Je nach Unterrichtsgestaltung oder IT-Infrastruktur an Ihrer Schule. Dies bietet Ihnen viele Ausbaumöglichkeiten.

Beispielsweise unsere neuen interaktiven, digitalen Versuchsanleitungen – Lab Docs. Diese bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit ihre Versuchsanleitungen auf Tablets, Smartphones oder Laptops zu bearbeiten.

Mehr Informationen zu unserer digitalen Lösung finden Sie HIER.

Möchten Sie sich über die neuen Möglichkeiten der Lab Docs informieren? Dann geht es HIER entlang.

Member of the NFEC

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Aktuelles/NFEC Certificate for the Membership Feedback Instruments

August 2018

Feedback Instruments Limited, eine Tochtergesellschaft der LD Didactic GmbH, ist jetzt Mitglied im NFEC.

NFEC (National Forum of Engineering Centres) wurde 1992 im Vereinigten Königreich gegründet und konzentriert sich auf die Förderung der Relevanz und Qualität von Technik und der damit verbundenen Technologieangebote in der Ausbildung sowie auf die Platzierung aller Fragen, die ein qualitativ hochwertiges Lernen behindern könnten. Mehr als 200 Organisationen sind Mitglieder der Non-Profit-Organisation.

Member of the Worlddidac Association 2018

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Aktuelles/Mitglieder Zertifikat Worlddidac Association LD DIDACTIC 2018

Januar 2018

Mit der Erneuerung der Mitgliedschaft in der Worlddidac Association ist die LD DIDACTIC GmbH auch in 2018 Mitglied des Weltverbandes für den Bildungssektor.

Wir freuen uns, seit 1960 die Worlddidac Association zu unterstützen.

Zum Mitgliederprofil klicken Sie HIER

Neuer Katalog: Physik Produktkatalog

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Kataloge/1203051DE Physikkatalog Titelbild

September 2017

Der neue Produktkatalog für die Physik
ist ab sofort erhältlich!

 

Blättern Sie direkt durch den Katalog oder
bestellen Sie Ihre gedruckte Version: HIER!

Mitgliederzertifikat 2017 des Worlddidac Verbandes

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Aktuelles/Mitglieder Zertifikat Worlddidac Association LD DIDACTIC 2017

Juli 2017

Die LD DIDACTIC GmbH hat die Mitgliedschaft in der Worlddidac Association erneuert. Bereits seit 1960 ist die LD DIDACTIC im Weltverband für den Bildungssektor Mitglied.

Die Worlddidac Association ist die einzige globale Vereinigung, die sich auf die Entwicklung der Bildung auf der ganzen Welt konzentriert. Die LD DIDACTIC GmbH ist eines von über 150 Mitgliedern der Worlddidac Association.

Zum Mitgliederprofil klicken Sie HIER

LEYBOLD Röntgengerät: Erneute Bauartzulassung

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2017/LEYBOLD Roentgengeraet Mo komplett 554801

Mai 2017

Erneute Bauartzulassung für das LEYBOLD Röntgengerät
nach RÖV 2017!

Die Bauartzulassung für das LEYBOLD Röntgengerät als Schulröntgengerät und Vollschutzgerät wurde vom BFS verlängert. 

Weitere Informationen finden Sie unter unserer Rubrik "Produktneuheiten und Highlights 2017". Direkt dorthin? Klicken Sie HIER.

Neuer Katalog: Messen, Steuern, Regeln & Automatisieren

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Kataloge/1308040DE MSRA

April 2017

Der neue Katalog "Messen, Steuern, Regeln, Automatisieren"
ist ab sofort erhältlich!

Der Katalog beschreibt Ausstattungen, Versuche und Geräte zur Regelungstechnik und Automatisierung.

Blättern Sie direkt durch den Katalog oder
bestellen Sie Ihre gedruckte Version: HIER!

LD DIDACTIC GmbH unterstützt ein Ausbildungs-zentrum für Kinder und Erwachsene im Libanon

Dezember 2016

Die LD DIDACTIC hat zusammen mit der Aurelius Refugee Initiative e.V. einem CECS-Ausbildungszentrum ("Continuing Education and Community Service") für angewandtes Lernen in der libanesischen Bekaa-Ebene Geräte und Ausstattungen im Wert von rund 15.000 Euro gespendet.

Im CECS-Ausbildungszentrum werden verschiedene Kurse für Kinder und Jugendliche im Schulalter sowie für Erwachsene angeboten. Dabei reichen die Kursthemen von angewandten Wissenschaften, Projektmanagement, Englisch, Technikkurse bis hin zu Computerkursen. Die meisten Kurs-Teilnehmer stammen aus Syrien.

CESC learning centre experiments CESC learning centre experimentation CESC learning centre children experimenting

Betrieben wird das Zentrum von der libanesischen Organisation MAPS ("Multi-Aid Programs"). Die deutsche Hilfsorganisation Orienthelfer e.V., ein gemeinnütziger Verein, hat das Zentrum vollfinanziert. Eines der Ziele des Vereins ist die humanitäre Unterstützung der Opfer des Syrienkonfliktes. Ein großer Teil der Syrer, die Schutz im Libanon suchen, leben in der Hochebene Bekaa, nahe der syrischen Grenze. Neben der essentiellen humanitären Unterstützung ist auch der Bedarf an Bildungsangeboten enorm.

Das Equipment, welches sich vor allem in Absprache mit der Zentrumsleitung auf den Bereich der technischen Bildung konzentriert, ist im Center angekommen und wird bereits innerhalb der praktischen Workshops mit Kindern und jungen Erwachsenen eingesetzt. Das Ziel dahinter ist das Angebot praxisnaher und zukunftsorientierter Trainingsprogramme. Und so werden an den Ausstattungen und Geräten nun Grundlagen der KFZ-Technik, der Microcontroller-Programmierung und der Regenerativen Energien vermittelt. Kinder können zudem in Experimenten das Zusammenspiel mit neuen Energien und deren Vorteile entdecken und erlernen.

CESC learning centre in Lebanon CESC learning centre renewable energy CESC learning centre education

Neuer Katalog: KFZ-Technik

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Kataloge/KFZ Katalog DE 1340100DE

November 2016

Der neue KFZ Technik-Katalog ist da!

Mit LEYBOLD-Lösungen können Sie Ihren Auszubildenden und Studenten die komplexen Ausbildungsthemen in den Bereichen Kfz- und Elektrotechnik sowie der regenerativen Energietechnik nachhaltig vermitteln. Unsere didaktischen Geräte und Lehrsysteme für die technische Berufsbildung kombinieren Theorie und Praxis ideal und lassen sich ausgezeichnet in die Projektarbeit integrieren.

Blättern Sie direkt durch den Katalog oder bestellen Sie Ihn HIER!

Neuer Katalog: COM3LAB

Das Multimedia-Labor der Elektronik und Elektrotechnik

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Kataloge/CAT COM3LAB DE 100

Januar 2014

Der neue LEYBOLD COM3LAB-Katalog - Das Multimedia-Labor der Elektronik und Elektrotechnik ist ab sofort erhältlich. 

Dort finden Sie weiterführende Informationen zu unserer neuen Master Unit, unseren Experimentierboards sowie Informationen zur interaktiven Lernsoftware.

Das neue COM3LAB bietet mehr Motivation und größeren Lernerfolg für Lernende. Auch Lehrer und Ausbilder werden begeistert sein vom komplett überarbeiteten, funktionalen Design.

Blättern Sie direkt durch den Katalog oder bestellen Sie Ihn hier!

Neuer Katalog: Elektrische Antriebe

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Kataloge/CAT Elektrische Antriebe DE

September 2013

Der neue LEYBOLD-Katalog mit vielen Systemen für die Aus- und Weiterbildung in den Themengebieten:

- Elektrische Maschinen

- Leistungselektronik sowie

- Antriebs- und Servotechnik

ist ab sofort erhältlich!

Blättern Sie direkt durch den Katalog oder bestellen Sie Ihn hier!

Neuer Katalog: Demonstrationsversuche Chemie!

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Kataloge/CAT Chemie Versuche DE

September 2013

Der neue LEYBOLD-Katalog mit mehr als 100 Versuchen für die Schule und Universität ist da!

Die Versuchszusammenstellungen decken alle relevanten Themen der Chemie-Ausbildung ab. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch spezielle Systeme im Bereich der Brennstoffzellen-Technologie, Elektrochemie und Spektrometrie an.

Blättern Sie direkt duch den Katalog oder bestellen Sie Ihn hier!

LD DIDACTIC erwirbt ELWE Technik-Produktportfolio

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/ELWE-Technik de

Juni 2013

Die LD DIDACTIC GmbH hat das ELWE Technik-Produktportfolio sowie die Rechte an der Marke "ELWE Technik" im Bereich der elektrotechnischen Aus- und Weiterbildung erworben. Mit diesem Schritt stärkt die LD DIDACTIC Gruppe ihre internationale Marktposition als Premiumanbieter für Lehrsysteme und Geräte im Segment der Kfz- und Elektrotechnik sowie der Erneuerbaren Energien.

„Die international geschätzten, technischen ELWE Technik-Lehrsysteme werden weiterhin unter der Leistungsmarke „ELWE Technik“ vertrieben. Sie ergänzen die LEYBOLD- und Feedback-Lösungen für die technische Ausbildung an Berufs- und Hochschulen ideal“ so Eric Blumenthal.

Der Vertrieb der ELWE Technik-Produkte wird ab September 2013 über die LD DIDACTIC GmbH und die jeweiligen Ländervertretungen erfolgen. Die Produktion und Weiterentwicklung der Lehrsysteme ist ab sofort am Standort der LD DIDACTIC GmbH in Hürth angesiedelt.

Worlddidac Award Sensor-CASSY 2 & CASSY Lab 2

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Sonstige/15th Worlddidac-Award.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Geraete/524013.jpg,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Geraete/524220 1
../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Sonstige/15th Worlddidac-Award.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Geraete/524013.jpg,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Geraete/524220 1
../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Sonstige/15th Worlddidac-Award.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Geraete/524013.jpg,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Geraete/524220 1

August 2012

Internationale Auszeichnung für hohen Innovationsgrad und pädagogischen Wert

Die internationale Jury des Weltverbandes der Lehrmittelfirmen „Worlddidac" prämierte das LEYBOLD-Interface zur Messdatenaufnahme sowie die Software zur Messdatenerfassung und –auswertung CASSY Lab 2 am 31.08.2012 mit der begehrten Auszeichnung „Worlddidac Award" . Im Rahmen der Lehrmittelmesse „Worlddidac", die vom 24.-26.10.2012 in Basel stattfindet, werden beide Produkte dem internationalen Publikum vorgestellt.

Das Sensor-CASSY 2 ist das Interface zur Messdatenaufnahme für alle Ausbildungsniveaus - von der Sekundarstufe 1 bis zur Hochschule. Durch seine flexible Bauform kann es sowohl als Tischgerät als auch im Experimentierrahmen eingesetzt werden. Es ist kompatibel zu allen CASSY-Sensorboxen und Sensoren und bietet damit nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Bestimmung der relevanten Messgrößen in der experimentellen Physik, Chemie und Biologie sowie der Technikausbildung. Die intuitiv bedienbare Software CASSY Lab 2 erfasst, visualisiert die Messdaten und bietet verschiedene Auswertungsmöglichkeiten.

Das entscheidende Beurteilungskriterium der Jury war der pädagogische Wert, verbunden mit dem hohen Innovationsgrad des Produktes. Darüber hinaus wurden auch Ästhetik, Umweltverträglichkeit und Benutzerfreundlichkeit berücksichtigt. Die Produktbewertung erfolgte in zwei Schritten: Die Lehrerjury, bestehend aus aktiven Lehrpersonen unterschiedlicher Schulformen sowie Vertretern unterschiedlicher Fachrichtungen, nahm die Vorevaluation vor. Die zweite Prüfung und finale Bewertung erfolgte durch unabhängige Experten unterschiedlicher Fachrichtungen, unter der Leitung von Dr. Peter Gloor, Prof. am MIT in Boston.

„Wir freuen uns, dass die einzigartige Kombination von hohem messtechnischen Anspruch und intuitiver Bedienbarkeit die Jury überzeugt hat", so Eric Blumenthal, Geschäftsführer der LD DIDACTIC.