LEYBOLD Lernmethoden für die berufliche Aus- und Weiterbildung

Für die vielfältigen Ausbildungsthemen in den Bereichen der KfZ- und Elektrotechnik setzen unsere Lernsysteme auf verschiedenen Lernmethoden auf.

Von dem Stecksystem STE über das Trainingsplatten System TPS bis hin zum ELWE-Technik Modulsystem, bauen Sie auf modulare und innovative Konzepte, die Ihnen Investitionssicherheit versprechen.

Schnell und einfach können Sie die Systeme durch ihre große Vielfältigkeit erweitern und somit alle notwendigen Lernfelder abdecken. Die Systeme sind so konzipiert, dass sie sowohl für die Demonstration als auch für Schülerversuche genutzt werden können. Darüber hinaus bieten wir für unterschiedliche Lerninhalte auch Trainer an.

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Uebersicht Lernmethoden Technik

Bewährtes LEYBOLD Stecksystem STE

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/STE 1

Modular, vielfälig und innovativ

Das LEYBOLD-Stecksystem ist ein bewährtes Experimentierprogramm für die Elektrik und Elektronik. Das umfangreiche Versuchsprogramm thematisiert neben den Grundlagen auch weiterführende Themen aus der:

  • Nachrichtentechnik
  • Informationstechnik
  • Steuerungstechnik
  • Regelungstechnik
  • Kfz-Elektronik

Aus über 500 Einzelkomponenten können Sie Ihre individuelle Sammlung gestalten oder Sie nutzen unsere themenspezifischen Zusammenstellungen. Zur Durchführung der Experimente stehen Experimentieranleitungen für Schüler und begleitende Lehrerinformationen zur Verfügung.

Die Symbolaufdrucke auf den Steckelementen, Verbindern und Platten ergeben bei den Versuchsaufbauten schaltplanartige Ansichten. Das erleichtert den Transfer zwischen Schaltplänen in Lehrbüchern und eigenen Schaltungen sowie die Protokollierung von Versuchsaufbauten und fördert das Denken, Lernen und Experimentieren in Schaltbildern.

Die kompakten Gehäuse der Steckelemente sind gebrauchsfertig montiert und gegen mechanische Beschädigungen von außen geschützt. Durch das transparente Unterteil ist das Originalbauteil sichtbar.


Vorteile im Überblick:

  • Modulares System
  • Fünf, beliebig kombinierbare Gehäusegrößen
  • Komfortable Aufbewahrungslösungen für schnellen Auf- und Abbau
  • Einfach erweiterbare Rastersteckplatten im Format A4, A3, A2 für den Tisch
    und für vertikale Aufbauten
  • A3 Rastersteckplatte auch mit Sicherheitsbuchsen
  • Eindeutige Schaltzeichen und Beschriftungen 
  • Passende Spannungsversorgungen

Als Schüler-Arbeitsplatz mit Spannungsversorgung und Aufbewahrungssystem für die Bauelemente bietet sich der STE-Koffer an. Dieser dient zur Aufbewahrung verschiedener STE-Ausstattungen (mit Deckel) und kann zur Durchführung von Experimenten im Klassenraum eingesetzt werden. Die übersichtliche Aufbewahrung ermöglicht einen schnellen Einstieg in das Experiment.

Stapelbare Kunststoffschübe bieten alternativ eine platzsparende und übersichtliche Aufbewahrung von STE-Elementen, Bauteilen und Zubehör im Schrank oder in Schubfächern.

Für weitere Informationen und zur Produktübersicht klicken Sie bitte auf das gewünschte Thema:

Unsere Fachberater stehen Ihnen für weitere Fragen und zur Vorstellung des STE-Stecksystems vor Ort gerne zur Verfügung. Schreiben Sie dazu einfach eine E-Mail an: info@ld-didactic.de

Trainingsplattensystem TPS

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/TPS 1.jpg,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/TPS 3
../../fileadmin/user upload/LD Didactic/TPS 1.jpg,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/TPS 3

Das modulare Lehrplatten-System für den Schüler- und Demonstrationsversuch

Die LEYBOLD-Trainingsplatten sind der Kern eines erfolgreichen Lernsystems. Die damit zusammengestellten Ausstattungen zeichnen sich durch ihre übersichtliche Gliederung aus. Mit TPS-Ausstattungen lassen sich alle notwendigen Lernfelder im jeweiligen Themengebiet erarbeiten.

Durch das modulare Konzept können Techniklabore mit dem TPS-System schnell und einfach umgerüstet oder erweitert werden. Es zeichnet sich aus durch:

  • Einsatz von Originalkomponenten
  • Versuchsliteratur zur Unterrichtsvorbereitung und Versuchsdurchführung
  • Übersichtliche Frontansichten

Entdecken Sie das TPS-Experimentier-Plattensystem:

Modulsystem für den handlungsorientierten Unterricht

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/ELWE Technik Modulsystem

Das ELWE Technik-Modulsystem eignet sich besonders für den handlungsorientierten Unterricht im Bereich der Grundlagenausbildung. Der Einsatz von industriellen Originalbauteilen gewährleistet eine große Praxisnähe. Die aufgedruckten Schaltsymbole und Stromlaufpläne sowie der übersichtliche Versuchsaufbau machen auch komplexe Schaltungen für den Lernenden transparent.

Weitere Informationen zu unseren Ausstattungen finden Sie hier

Trainer - Innovative Kompaktgeräte

Für verschiedene Lerninhalte bietet unser Portfolio zudem Trainer an. Mit diesen Kompaktgeräten können Auszubildende und Schüler in sich abgeschlossene Inhalte erlernen.

Die Vorteile der Trainer:

  • Kompakt und robust
  • Einfach und praxisnah
  • Sicheres Experimentieren

Für alle Kompaktgeräte stehen Ihnen natürlich umfassende Versuchsanleitungen zur Verfügung. Zudem sind die Übungsgeräte so entwickelt, dass der Ausbilder stets sieht, ob das Gerät in Betrieb ist. Die Geräte können selbstverständlich auch für die Demonstration genutzt werden.

- Fehlersimulator Schützsteuerung

Das Kompaktgerät mit integrierter Fehlersimulation. Höchste Sicherheitsanforderungen werden erfüllt.

Direkt zum Fehlersimulator: HIER

- Kfz-Hochvolttrainer

Überprüfung und Instandsetzung von Hybrid- und Hochvoltsystemen, deren Komponenten und Systemerweiterungen. Der Umgang mit Hochvoltkomponenten wird markenunabhängig geübt. Alle Messungen und Übungen sind ohne besondere Sicherheitsausrüstung ungefährlich durchzuführen, das gilt auch für das Freischneiden von HV-Komponenten unter Last. 

Direkt zum Hochvolttrainer: HIER

- Prüf- und Fehlersimulator VDE

Kompakter Simulator einer typischen Hausinstallationsanlage mit verschiedenen Stromkreisen sowie Wechsel- als auch Drehstromnetz.

Direkt zum VDE Trainer: HIER