Gebäudesystemtechnik Trainingssysteme für Smart Building
In der Gebäudesystemtechnik bieten wir Trainingssysteme von der Installationstechnik über Schutzmaßnahmen gemäß VDE-Normen bis hin zu Smart Building Systemen an.


Integration intelligenter Gebäudesystemtechnik
Bei intelligenter Gebäudesystemtechnik treffen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz aufeinander. Die innovativen Trainingssysteme von LEYBOLD bieten spannende, praxisnahe Lerninhalte für Auszubildende, mit dem Ziel eigenständig komplexe und intelligente Gebäudeinstallationen zu planen und zu realisieren. Durch unsere Experimente erlangen Auszubildende Fähigkeiten und Kenntnisse für die Vernetzung aller Systeme innerhalb eines Gebäudes im späteren Berufsbild. Dadurch können sie aktiv daran mitwirken, dass die zentrale Steuerung ein Gebäude in ein intelligentes, energieeffizientes und sicheres Zuhause verwandelt.
Kompaktes Smart Home-Schulungssystem mit Gira Komponenten

Praxisnah. Effizient. Zukunftsorientiert.
Der Workshopkoffer KNX Experte, entwickelt in Zusammenarbeit mit Gira, ist die perfekte Lösung für praxisorientierten Unterricht in der Gebäudesystemtechnik. Er simuliert reale Wohnraumszenarien wie Beleuchtung, Heizung und Jalousie und bereitet Lernende optimal auf moderne Smart Home-Technologien vor – von KNX Programmierung bis zur Fehlerdiagnose.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Praxisnah: Lernen in realitätsnahen Szenarien.
- Erweiterbar: Integration neuer Komponenten, wie der KNX Wetterstation.
- Flexibel und kompakt: Transportabel und für unterschiedliche Schulungskontexte geeignet.
- Zukunftsorientiert: Vermittelt modernste Technologien wie KNX, Gira X1, Sensoren, Aktoren und PoE.
- Ein ganzer Wohnraum im hochwertigen Koffer: Der Workshopkoffer vereint Mobilität, Stabilität und Praxistauglichkeit für eine zukunftssichere Ausbildung in der Smart Home-Technologie.


Lehrsystem Elektrische InstallationstechnikPraxisnah. Effizient. Zukunftsorientiert.
Das LEYBOLD-Lehrsystem für Elektrische Installationstechnik ist die perfekte Lösung für praxisnahen Unterricht in der Gebäudesystemtechnik. Mit einem innovativen Ansatz vereint es Sicherheit, Effizienz und bietet eine ideale Plattform für Lernende, die sich auf die Anforderungen der modernen Elektroinstallation vorbereiteten.
Praxisorientiertes Lernen
Lernende können Schritt für Schritt die zentralen Arbeitsprozesse der Elektroinstallation realitätsnah und fachpraktisch erlernen.
Vielseitige Anwendungsbereiche
Von einfachen Grundübungen bis zur Verdrahtung komplexer Anlagen mit unterschiedlichen Stromkreisen und Spannungen. Inkl. Fehlersuche.
Effizient und kostensparend
- kostengünstig durch Verwendung von HO7V-U Drähten
- zeiteffiziente Montage für optimale Nutzung der Ausbildungszeit
- platzsparende kompakte Bauweise für einfache Lagerung
Hohe Betriebssicherheit
Die Schutzisolation sowie die Freischaltung der Netzspannung durch die Lehrkraft gewährleisten maximale Sicherheit während des Unterrichts.


Inhalte und Lernziele der Unterputz-Installation
- Grundlagen der Leitungen und Kennzeichnungen
- Schalt- und Kennzeichnungstechniken
- Planung und Umsetzung
Abschließende Prüfungen elektrischer Anlagen und die sichere Inbetriebnahme von Gebäudeinstallationen runden das umfassende Lehrangebot ab.
Zur Broschüre Zum Lehrsystem Elektrische Installationstechnik
Erneuerbare Energien: Photovoltaik im Fokus
Die Auszubildenden erweitern ihr Wissen und ihre Fähigkeiten durch die Installation modernster Photovoltaikanlagen.

Mit dem Photovoltaik Trainingssystem von LEYBOLD machen Sie Ihre Ausbildung zukunftssicher! Erneuerbare Energien praxisnah unterrichten
- Erneuerbare Energien sind der Schlüssel zur Energiewende.
- Photovoltaik ist eine tragende Säule der nachhaltigen Energieversorgung.
- Gut ausgebildete Fachkräfte sind essenziell für die Umsetzung.
Highlights des Trainingssystems:
- sicheres Arbeiten an Spannungen <60 V
- Einsatz marktüblicher Wechselrichter
- kompaktes, autarkes System mit Simulation der Sonneneinstrahlung
- digitale Messtechnik und Versuchsanleitungen
- Lernen an Originalkomponenten
- Abstimmung auf den Lehrplan
- Praxisbezug des Lehrsystems an Photovoltaikanlagen, wie z. B. Balkonkraftwerke


Mit unserem TPS-System sind Sie im Lehrbetrieb vom Wetter unabhängig bei Experimenten zu folgenden Themen:
- Optimale Ausrichtung von Solarpanelen
- Funktionen von Wechselrichtern
- Energiespeicher
- Sichere Installation von Solarsystemen
Für ein weitergehendes Verständnis zur Photovoltaik empfehlen wir unseren STE-Solarkoffer (Mehr erfahren) und den COM4LAB Kurs „Photovoltaik“ (Mehr erfahren).

Sicherheit geht vor
Sicherheit muss trainiert werden. Die Konformität mit VDE-Normen ist ein wesentlicher Aspekt in der Ausbildung, insbesondere bei Hausinstallationsanlagen mit verschiedenen Stromkreisen und Verbrauchern. Die Einhaltung dieser Normen ist auch eine Frage gesetzlicher Anforderungen. Die Trainingssysteme von LEYBOLD bringen den Auszubildenden die VDE-Normen nahe und vermitteln von Anfang an ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein und korrekte Sicherheitspraktiken. Mit einem umfangreichen Portfolio an Fehlersimulatoren für verschiedene gesetzliche Normen ermöglicht LEYBOLD den Auszubildenden, das Analysieren von Funktionen sowie das Erkennen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern oder Störungen in unterschiedlichen Netzsystemen praxisnah, systematisch und eigenständig zu üben. Diese Fähigkeiten sind unerlässlich, da Arbeitgeber und Kunden erwarten, dass Fachkräfte gemäß dieser Standards arbeiten, um sowohl Sicherheit als auch rechtliche Konformität in ihrer beruflichen Praxis zu gewährleisten.