Energietechnik Vom Kraftwerk bis zum Verbraucher
LEYBOLD Trainingssysteme für anschauliche Experimente zur Energieerzeugung und -verteilung.
![](/typo3temp/assets/_processed_/2/5/csm_spacer_5f14d3d4f2.gif)
![Energietechnik mit LEYBOLD | Smart Grid Versuchsstand mit spannenden Szenarien für handlungsbasiertes Lernen Ein Auszubildender/Student experimentiert am Trainingsplattensystem TPS zum Thema Smart Grid aus dem Bereich der Energietechnik.](/fileadmin/_processed_/9/9/csm_Energietechnik_Energieerzeugung_Smart_Grid_Intelligente_Stromnetze_LD_DIDACTIC_52c354d1a9.jpg)
Energietechnik komplett
Unsere anschaulichen Kurse decken alle Bereiche der Energietechnik ab und bieten reichlich Gelegenheit zum praktischen Experimentieren.
Die Auszubildenden starten mit der Energieerzeugung in einem Kraftwerk, wo sie am Beispiel eines 1 kW-Synchrongenerators die Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie erleben. Sie führen in Kraftwerken essenzielle Handlungen selbständig durch und analysieren deren Auswirkungen. Ein prägnantes Beispiel hierfür ist die manuelle oder vollautomatische Synchronisation des Generators.
Weitere Themen sind:
- Dreiphasentransformatoren
- Energieübertragung mit Freileitungen
- Doppelsammelschienen
Bei Experimenten zum unerlässlichen Netzschutz wird mit Schutzrelais im praktischen Hands-On-Training vermittelt, wie Leitungen und Transformatoren vor Beschädigung geschützt werden.
![Energietechnik mit LEYBOLD | Parallel- und Reihenschaltung von Hochspannungsleitungen im TPS Das Trainingssystem Smart Grid vermittelt Lernenden die Energieübertragung und -verteilung zu verstehen. Hier werden beispielsweise Hochspannungsleitungen auf Trainingsplatten gezeigt.](/fileadmin/_processed_/3/c/csm_Energietechnik_Energieuebertragung_Energieverteilung_Schaltung_Hochspannungsleitungen_LD_DIDACTIC_b29a32acac.jpg)
Ausführliche Informationen zu unseren Ausstattungen:
EnergieerzeugungEnergieübertragungEnergieverbrauchSchutztechnik
![Energietechnik mit LEYBOLD | Smart Grid Versuchsstand mit spannenden Szenarien für handlungsbasiertes Lernen Ein Auszubildender/Student experimentiert am Trainingsplattensystem TPS zum Thema Smart Grid aus dem Bereich der Energietechnik.](/fileadmin/_processed_/9/9/csm_Energietechnik_Energieerzeugung_Smart_Grid_Intelligente_Stromnetze_LD_DIDACTIC_21b2144490.jpg)
Spannende Smart Grid Szenarien
Erneuerbare Energien und moderne Verbraucher wie Elektrofahrzeuge stellen Energietechniker vor neue Herausforderungen. In didaktisch aufbereiteten Szenarien müssen diese Herausforderungen mit unserem Smart Grid Versuchsstand aktiv gelöst werden. So wird mit handlungsbasiertem Lernen wichtiges Praxiswissen verstärkt und aufgebaut.
Modularer und praxisnaher Aufbau
Unser System zeichnet sich durch einen modularen Aufbau aus, der auf bereits bekannten Komponenten der Antriebstechnik, der Leistungselektronik und der Energietechnik basiert.
Die Module können zu unterschiedlichsten Experimentierständen kombiniert werden. So kann durch die Kombination von Energieerzeugung, Energieübertragung und gesteuerten Verbrauchern ein kleines Inselsystem aufgebaut werden. Gespeist von einem Synchrongenerator werden verschiedenen Lastbedingungen untersucht.
Die Trainingssysteme sind so konzipiert, dass Drehstromnetze unter voller Spannung sicher betrieben werden können und korrekte Messen ermöglichen.
![Energietechnik mit LEYBOLD | Generatorgespeistes Übertragungssystem (TPS) für die Versorgung von abgelegenen Orten wie beispielsweise Inseln Im Trainingsplattensystem (TPS) von LEYBOLD sind verschiedene Leitungsnachbildungen und elektrische Maschinen zu sehen. Hierbei handelt es sich um ein Übertragungssystem, welches die Stromversorgung von beispielsweise abgelegenen Orten sichern soll.](/fileadmin/_processed_/b/a/csm_Energietechnik_Energieuebertragung_Generator_Uebertragungssystem_Blindleistung_LD_DIDACTIC_2f60a989ce.jpg)
![Energietechnik mit LEYBOLD | Einzelkomponenten des Steckplattensystem (STE). Diser Koffer behandelt das Thema der Windenergie und Stromerzeugung. Mit dem Mobile-CASSY 2 WLAN Schülermessgerät wird auch der digitale Unterricht abgedeckt Steckplattensystem (STE) Windenergie und Stromerzeugung aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Die einzelnen Steckelemente werden auf einer Rastersteckeplatte gesteckt. Zur Messwerterfassung wird das Schülermessgerät Mobile-CASSY 2 WLAN verwendet.](/fileadmin/_processed_/b/f/csm_Energietechnik_Erneuerbare_Energien_STE_Koffer_LD_DIDACTIC_7bc8fe7d73.jpg)
Komplexe Technik einfach und kompakt
Für Schüler*innen und Auszubildende bieten unsere platzsparenden STE-Koffer praktische Experimente zu erneuerbaren Energiequellen, Energiespeichern und Smart Grid. Die Experimente werden bei sicherer Kleinspannung betrieben und eignen sich perfekt als Einstieg in das Thema.