Riedenburger Modell Von Fachlehrkräften entwickelt & empfohlen.
Das Riedenburger Modell macht naturwissenschaftliches Experimentieren für alle Lehrkräfte kinderleicht – sogar für Fachfremde. Im zeitsparenden Experimentiersystem für die SEK 1 ist jedes Experiment sofort einsatzbereit. Die Experimente mit Aha-Effekt begeistern Schülerinnen und Schüler und fördern ihre Freude am Forschen und Entdecken.


Das Experimentiersystem für den naturwissenschaftlichen Unterricht

Mehr als 110 Unterrichtsstunden mit spannenden Experimenten
- Sofort einsatzbereit, sicher und effizient.
- Experimente aus allen Fachbereichen und in jedem Schwierigkeitsgrad.
- Einfach auswählen, starten und staunen!
Fördert praktisches Lernen in der 5. - 10. Jahrgangsstufe
- Intuitive Lösung zum Entdecken, Erleben und Begreifen.
- Schülerinnen und Schüler experimentieren gemeinsam und verstehen dadurch naturwissenschaftliche Phänomene besser.
- Spielerisches Forschen stärkt das naturwissenschaftliche Verständnis.
Unterstützt Lehrkräfte bei fachfremdem Unterricht und Fachlehrermangel
- Keine Vorbereitung nötig – mehr Zeit für die Schülerinnen und Schüler.
- Besonders hilfreich bei Fachkräftemangel in MINT-Fächern.
- Einfache Durchführung auch im Vertretungsunterricht.
Welche Herausforderungen löst das Riedenburger Modell:
- Häufig veraltete und unvollständige Sammlungen.
- Fehlende Anleitungen und Gefährdungsbeurteilungen machen Experimente schwierig.
- Viele Kolleginnen und Kollegen ohne Fachkenntnisse können Experimente nicht durchführen oder fühlen sich hierbei unwohl.
- Klassische Experimentiersysteme erfordern oftmals ein hohes Fachwissen.

Das Experimentiersystem für alle Lehrkräfte

- Sofort einsatzbereit, keine Fachkenntnisse erforderlich: Der Zeitaufwand für die Vorbereitung geht gegen Null.
- Kein Zusammensuchen in der Sammlung: Alle Materialien in Experimentierschüben.
- Einfaches Wegräumen: Farblich kodiertes Aufbewahrungssystem sorgt für maximale Ordnung.
- Ordnung statt Chaos: Verständliche Anleitungen, inkl. Tafelanschriften und Hefteinträgen.
- Einfach durchführbare Experimente: Vielfach bewährt und mit detaillierten Fotos zum Ablauf.
- Sicheres Experimentieren: Umfangreiche Hinweise und Gefährdungsbeurteilungen.
- 110+ Experimente: Vielfältig, spannend und lehrreich.
Forschen, Staunen, VerstehenExperimente, die begeistern
Die Experimente des Riedenburger Modells sind realitätsnah und bieten beeindruckende ‚Aha‘-Momente. Dank einfacher Aufbauten und klarer Anleitungen gelingt jedes Experiment sicher und mühelos. Schülerinnen und Schüler arbeiten selbstständig in Gruppen, entdecken Zusammenhänge durch eigenes Erleben und entwickeln echte Neugierde für die Naturwissenschaften. Das eigenständige Experimentieren motiviert die Schülerinnen und Schüler, stärkt ihre Fähigkeiten und resultiert im nachhaltigen Lernen. Die Naturwissenschaften werden lebendig, begeistern und bleiben im Kopf!

Das System - einfach, sicher & zeitsparend!Zentrale Aufbewahrung

Experimentiersystem
- 110 Physik-, Chemie- und Biologie-Stunden
- mehr als 20 Stunden pro Jahrgang, mit einem Experiment pro Stunde
- übersichtliche Aufbewahrung
- ein Schrank pro Klassenstufe
- optional: Schrankaufbewahrung pro Fachbereich

Experimentierschub
- alle Materialien
- eindeutige Beschriftung
- übersichtlich mit Fachteilern
- integrierte Einräumpläne
- robust und langlebig
- langfristige Ersatzeilversorgung
Unterrichtsvorbereitung in 90 Sekunden
1. Experiment aussuchen
2. Experimentierschub wählen
3. Anleitung und Fotos anschauen
4. Schüleranleitung verteilen
5. Materialien austeilen
⇒ Experiment starten!


Detaillierte Versuchsanleitung
- strukturierte Anleitung mit Schritt-für-Schritt Erklärungen und Fotos
- kopierbare Print-Version oder digitale Version via QR-Code
- beinhaltet komplette Unterrichtsstunde: von Problemstellung über Tafelbilder bis hin zur Auswertung
- inklusive Tipps für die Lehrkraft und umfassende Sicherheitshinweise