Sicherheit
RiSu - Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht
RiSU - Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht
Die Richtlinie zur Sicherheit im Schulunterricht (RiSU) behandelt unter anderem den Umgang mit elektrischer Energie. Zu ihrer eigenen Sicherheit dürfen Schülerinnen und Schüler bis Klasse 10 nur Experimente mit nicht berührungsgefährlicher Spannung durchführen. Die Bereitstellung dieser nicht berührungsgefährlichen Spannung erfolgt dabei entweder netzunabhängig, über z. B. eine Batterie oder netzabhängig mit einem dafür geeigneten Netzgerät mit Sicherheitstransformator nach DIN EN 61558-2-6.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) listet weitere Voraussetzungen für Schülernetzgeräte abhängig von der Altersstufe in dem Dokument BG/GUV-SI 8040 auf. Darin befindet sich auf Seite 39 ein Formular für eine Gefährdungsbeurteilung.
Wir haben Ihnen im Anschluss unsere Netzgeräte zusammengestellt, die den technischen Voraussetzungen zum Einsatz in Schülerversuchen für alle Altersstufen genügen. Ebenfalls haben wir auch andere Geräte mit der Zusatzinformation zu dem Thema Sicherheitstransformator versehen. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung.
Schülernetzgeräte:
521 210 Transformator 6/12 V, 30 W
521 231 Kleinspannungsstelltrafo 3/6/9/12 V
521 352 Kleinspannungsstelltrafo 1...12 V/6 A
521 353 Kleinspannungsstelltrafo 2...24 V/5 A
521 487 AC/DC Netzgerät PRO 0...12 V/3 A
521 491 AC/DC Netzgerät 0...12 V/3 A
Schülergeeignete Lehrernetzgeräte:
521 391 AC/DC Netzgerät 0...24 V/5 A
521 536 DC-Netzgerät 2 x 0...16 V/2 x 0...5 A
521 546 DC-Netzgerät 0...16 V/0...5 A
Die komplette Liste an RiSU-konformen Netzgeräten finden Sie HIER.
Detaillierte Informationen zu unseren neuen LEYBOLD-Netzgeräten finden Sie HIER.