Nutzen Sie Ihre Lernplattform jetzt auch
für Schülerversuche

Die Verteilung der digitalen Versuchanleitungen einfach wie nie!

Unsere Versuchsanleitungen können Sie jetzt auch über IHRE Lernplattform nutzen, indem Sie die Lab Docs mit einer Aufgabe in Ihrer verwendeten Lernplattform verknüpfen.

Folgende Lernplattformen werden bereits unterstützt.

  • Microsoft Teams for Education
  • Moodle (NEU)
  • mebis (NEU)
  • LOGINEO NRW (NEU)
  • und andere, auf Moodle basierende, Plattformen (NEU)

Die Schülerinnen und Schüler öffnen das Lab Doc über einen Link in der Aufgabe. Nach Aufbau, Durchführung und Auswertung des Versuches können die Schülerinnen und Schüler das individuelle, digitale Versuchsprotokoll über einen Button im Lab Doc direkt in der Lernplattform abspeichern.

Die Abgabe landet automatisch in der richtigen Aufgabe. Zusätzlich hat die Lehrkraft in LeyLab eine Übersicht der Ergebnisse und kann sogar alle Antworten der ganzen Klasse in einer Tabelle (csv) speichern – so einfach kann digitaler Unterricht sein.

Einfaches Teilen des Lab Docs in LeyLab für Ihre Lernplattform

Sie teilen das Lab Doc in LeyLab und verknüpfen es mit wenigen Klicks mit einer Aufgabe in der gewünschten Lernplattform.

Durch das vorherige Festlegen Ihrer verwendeten Lernplattform steht diese zur Verteilung zur Verfügung.

 

 

(Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.)

Das Beispiel zeigt exemplarisch die Lernplattform "Moodle".

Schülerinnen & Schüler öffnen das Lab Doc über die gewünschte Lernplattform

Ihre Schülerinnen und Schüler erhalten eine Aufgabe in der Lernplattform. Das Lab Doc kann anschließend direkt über den Link in der Aufgabenstellung geöffnet werden.

(Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.)
../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Lab Docs/Digitale Verteilung/Oeffnen LabDoc Lernplattformen

Schülerinnen & Schüler speichern ihre Ergebnisse
in der Lernplattform

Nach dem Bearbeiten speichern Ihre Schülerinnen und Schüler die individuellen Ergebnisse mit einem Klick ab. Die Ergebnisse werden in der Aufgabe der Lernplattform abgelegt. Der Zwischenstand kann jederzeit wieder geladen und verändert werden.





Durch das vorherige Festlegen Ihrer verwendeten Lernplattform steht die Laden- und Speichern-Funktion selbstverständich in Ihrer gewählten Lernplattform zur Verfügung.

 

(Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.)

Schülerinnen & Schüler geben die Aufgabe in der jeweiligen Lernplattform ab

Haben Schülerinnen und Schüler ihre Versuchsprotokolle fertig bearbeitet, geben sie die Aufgabe in der gewählten Lernplattform an die Lehrkraft zurück.

(Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.)
../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Lab Docs/Digitale Verteilung/Aufgabe uebergeben Lernplattform LabDoc Lernplattformen

Überblick über die Schülerergebnisse in LeyLab

In LeyLab finden Sie eine Übersicht über den aktuellen Status der Bearbeitung des Lab Docs und können die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler direkt einsehen.



(Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.)

Weitere nützliche Features für Ihre Lernplattform

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Lab Docs/Digitale Verteilung/Lernplattformen Features Kommentieren LD

Kommentieren im Lab Doc

Wird das ausgefüllte Lab Doc der Schülerinnen und Schüler über die LeyLab-Übersicht geöffnet, erscheinen dort grüne Felder, in denen jedes Ergebnis einzeln kommentiert werden kann.

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Lab Docs/Digitale Verteilung/Lernplattformen Features Kommentar zurueckgeben

Kommentare zurückgeben

Nach der Korrektur durch die Lehrkraft kann das Lab Doc mittels der Lernplattform an die Schülerinnen und Schüler zurückgegeben werden.

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Lab Docs/Digitale Verteilung/Lernplattformen Features Schueler ueberarbeiten LD

Schülerinnen und Schüler überarbeiten ihre Lab Doc

Die Korrekturen der Lehrkraft erhalten die Schülerinnen und Schüler über die Lernplattform. Das Lab Doc kann mithilfe der Anmerkungen bearbeitet oder als PDF archiviert oder ausdruckt werden.

Alternativ kann natürlich auch die Bewertungs-/Kommentarfunktion der jeweiligen Lernplattform genutzt werden.