

Maschinen mit Wechselrotoren
Der Einblick in Aufbau und Funktionsweise der elektrischen Maschinen bildet die Grundidee für unsere Wechselrotoren.
Modellmaschinen für Netzspannung bestehen aus einem Stator und verschiedenen, austauschbaren Rotoren. Erst durch den Zusammenbau von Stator und Rotor entsteht eine betriebsbereite, elektrische Maschine der 300 W-Klasse.
Das Statorgehäuse ist auf einem Aluminiumsockel montiert und kann direkt mit den Industriemaschinen der 300 W-Klasse verbunden werden. Die sichere Verbindung von Stator und Rotor übernehmen Sterngriff–Zugbolzen, die einen schnellen Wechsel des Rotors erlauben. Die Rotoren sind mit B-Lagerschild, Lüfterrad, Abdeckhaube und evtl. Schleifringen, Bürsten, etc. ausgestattet.
Zusammen mit dem Maschinenprüfsystem lassen sich die Kennlinien der Maschinen auf die Eigenschaften des jeweiligen Rotors zurückführen. Abhängig vom verwendeten Rotor zeigt die Modellmaschine dann die typischen Eigenschaften von Asynchron- und Synchronmaschinen.
Besonders eindrucksvoll lässt sich das Sparpotenzial von Effizienzmaschinen nachweisen und in Relation zum zusätzlichen Mehraufwand durch den Kupferkäfig des Effizienzläufers bringen.
Unsere Wechselrotoren auf einen Blick! (Bitte klicken für Details)
- Kurzschlussrotor 0,3
- Schleifringrotor 0,3
- Schenkelpolrotor 0,3
- Vollpolrotor 0,3
- Reluktanzrotor 0,3
- Gleichstromrotor 0,3
- Kurzschlussrotor hoher Effizienz 0,3
Passend dazu unsere Statoren:
Schleifringrotor 0,3
Rotor einer ASM-Schleifringläufer als Funktionsmodell, mit B-Lagerschild, Lüfter und Abdeckhaube. Die Schleifringe, Bürstenhalter sowie die Bürsten sind durch eine Plexiglasabdeckung sichtbar. Der Rotor ist zum Einsatz in den Drehstromstator (774 7720) vorbereitet.
Direkt zum Webshop HIER.
Schenkelpolrotor 0,3
Rotor einer DS-Synchronmaschine mit Schenkelpolläufer als Funktionsmodell, mit B-Lagerschild, Lüfter und Abdeckhaube. Die Schleifringe, Bürstenhalter sowie Bürsten sind durch eine Plexiglasabdeckung sichtbar. Der Rotor ist zum Einsatz in den Drehstromstator (774 7720) vorbereitet.
Direkt zum Webshop HIER.
Vollpolrotor 0,3
Rotor einer DS-Synchronmaschine mit Vollpolläufer als Funktionsmodell, mit B-Lagerschild, Lüfter und Abdeckhaube. Die Schleifringe, Bürstenhalter sowie Bürsten sind durch eine Plexiglasabdeckung sichtbar. Der Rotor ist zum Einsatz in den Drehstromstator (774 7720) vorbereitet.
Direkt zum Webshop HIER.
Gleichstromrotor 0,3
Rotor einer Gleichstrommaschine als Funktionsmodell, mit B-Lagerschild, Lüfter und Abdeckhaube. Der Kollektor, die Bürstenhalter sowie die Bürsten sind durch eine Plexiglasabdeckung sichtbar Der Rotor ist zum Einsatz in den Gleichstromstator (774 7726) vorbereitet.
Direkt zum Webshop HIER.
Drehstromstator 0,3
Stator einer 0,3 kW Drehstrommaschine als Funktionsmodell, aufgebaut mit A-Lagerschild und Industrieklemmkasten, auf einem Sockel montiert. Der Stator ist für die Aufnahme von Rotoren vorbereitet und mit Sterngriff-Zugbolzen ausgestattet, um diese zu befestigen. Mit Potentialausgleichsanschluss.
Direkt zum Webshop HIER.
Gleichstromstator NS 0,3
Stator einer 0,3 kW Gleichstromnebenschlussmaschine als Funktionsmodell, aufgebaut mit A-Lagerschild und Industrieklemmkasten, auf einem Sockel montiert. Der Stator ist für die Aufnahme von Rotoren vorbereitet und mit Sterngriff-Zugbolzen ausgestattet, um diese zu befestigen. Mit Potentialausgleichsanschluss.
Direkt zum Webshop HIER.