

Maschinenprüfsystem
Sicheres und bedienungsfreundliches Lehrsystem
für elektrische Antriebe
Das neue Maschinenprüfsystem vereint nicht nur die Prüfung von Motoren und Generatoren, sondern auch die Lastsimulation von Maschinen im Direktanlauf im Netz oder für Drehzahl geregelte Antriebe.
Maschinen prüfen | Lastsimulation | Generatorregelung | Mechanik prüfen |
n Motorprüfung n Generatorprüfung | n Anlaufen von Asynchronmaschinen im Netz n Betrieb von Drehzahl bei variablen Antrieben | n Generator im Inselbetrieb n Generator im Netzbetrieb | n Statische Analyse n Dynamische Analyse |
Mit dem innovativen LEYBOLD-Maschinenprüfsystem können elektrische Maschinen aus den Bereichen Gleichstrom, Wechselstrom und Drehstrom der 300 W-Klasse analysiert werden, die alle industriell designt und didaktisch aufbereitet sind. Die Prüflinge können schnell und einfach ausgetauscht werden. Dabei werden die Sicherheitsanforderungen der Maschinenrichtlinien erfüllt.
Das Wichtigste auf einen Blick! (Bitte klicken für Details)
- Maschinenprüfsystem im Detail
- Übersicht elektischer Maschinen für das MPS
- Maschinen Test CASSY
- Elektrisches Dynamometer
- Lernfelder und -ziele
- Vorteile im Überblick
- Umrüstservice nutzen
Was macht das MPS so interessant?
Warum sollte man 1 kW anstatt 300 W nehmen?
Je größer kw desto näher kommt man an das echte Verhalten von Maschinen. Basiswissen oder echtes mit 2 Beispielen!!!!!
Maschinenprüfsystem
Das Maschinenprüfsystem 0,3 dient zur Kennlinienaufnahme elektrischer Maschinen der 0,3 kW-Klasse in allen vier Betriebsquadranten.
Das LEYBOLD-System setzt sich aus den folgenden Einzelkomponenten zusammen:
- Maschinen Test CASSY 0,3 (773 1900)
- Elektrisches Dynamometer (773 1991)
- Kupplungs- und Wellenabdeckung 0,3 transparent (773 108)
- Maschinen Grundbank 90 cm (773 110)
- Wägestück 1 kg (315 39)
Mit diesem Paket sind vor allem Prüfungen nach DIN/ISO 60034-2-1 Standardverfahren zur Bestimmung der Verluste und des Wirkungsgrades aus Prüfungen, die für die Effizienzklassen IE1 bis IE4 notwendig sind, einfach und vollständig für Studierende und Auszubildende durchführbar.
Maschinen Test CASSY
Das Maschinen Test CASSY ist Teil des Maschinenprüfsystems zur Analyse elektrischer Antriebe und zur Simulation von Maschinenlasten. Es kann sowohl als Rahmensystem TPS als auch als Tischgerät genutzt werden.
Das Maschinen Test CASSY ist ein Analysegerät kombiniert mit einem Mess- und Regelgerät sowie einem integriertem Steuergerät für das elektrische Dynamometer. Diese Gerätekombination ermöglicht über sein Funktionsspektrum eine freie Darstellung von:
- Maschinenkennlinien n/T oder T/n
- Diagramme über Zeit (wie Anlaufen von Maschinen)
- X-Y-Diagramme (Hysterese von Transformatoren)
Schritt für Schritt werden die Auszubildenden durch die Menüpunkte geführt - beginnend mit der Auswahl der Maschine über den Anschluss der Maschine und dem Verbinden mit dem Messsystem bis zum Start der Messung.
Alle Messergebnisse können auf dem Display dargestellt werden. Die Funktion der WLAN-Verbindung ermöglicht es, die Messungen und die Messergebnisse auch auf andere Medien wie Tablet oder Smartphone, zu übertragen und mitzuverfolgen.
Das neue System bietet die folgenden Features:
- automatische Erkennung der Maschine
- Überwachung von Motortemperatur des zu prüfenden Motors & des elektrischen Dynanometers
- Überwachung des gesamten Prüfaufbaus
- Anpassung aller maximalen Prüfwerte an die Maschinendaten
- zeitsynchrone Messung von Drehmoment, Drehzahl, Spannung, Strom, Phasen, Winkel & Frequenz
- Darstellung der Messung als Diagramm und Tabelle
- Grundanalysen bereits am Steuergerät ohne Software möglich (z. B. Angleichsgerade & Parabel)
- alle Messwerte der Maschinen werden nach Normmethode (EN DIN 60034-2-1) durchgeführt
Die volle Funktionalität des Maschinen Test CASSY wird durch die Kombination aus unseren digitalen, interaktiven Versuchsanleitungen Lab Docs sowie der Software CASSY Lab 2 für Antriebe und Energiesystem erreicht.
Zusätzlich stehen auch Treiber für LabView™ und MATLAB® zur Verfügung.
Dieses Steuer- und Messgerät mit integriertem Frequenzumrichter zur Versorgung und Steuerung des Maschinen Test Stands gibt es als 300 Watt oder als 1 kW Ausführung.
Detaillierte Informationen finden Sie HIER.
Elektrisches Dynamometer
Das elektrische Dynamometer ist eine pendelnd gelagerte Asynchron-Servo-Maschine zur Messung der elektrischen und der mechanischen Energie.
Diese wird direkt durch einen integrierten Inkrementaldrehgeber zur Drehzahlerfassung und einer Drehmomentmesseinheit zur Erfassung des Drehmomentes ermittelt.
Aus didaktischen Gründen und zum besseren Verständnis für die Auszubildenden wird das Drehmoment über ein sichtbar angebrachtes Edelstahl-Biegesystem mit Dehnungsmessstreifen erfasst. Zum Nullpunkt-Abgleich des Drehmoments ist eine einfach zu bedienende Justiereinheit vorhanden.
Features des Elektrischen Dynamometers:
- didaktische Drehomomentmessung mit Null-Abgleich & Kalibration durch externes Gewicht
- schnelle Drehmoment- & Drehzahlmessungen ermöglichen die Analyse vom Anlaufverhalten der elektrischen Maschinen
- Sicherheitsschleife zur Abschaltung im Fehlerfall durch Schnellbremsung
- Potentialausgleich durch 6 mm-Federkontakten zwischen Dynamometer und Steuergerät
Mehr Informationen zur Drehmomentmessung erhalten Sie HIER.
HIER geht es zu den detaillierten Produktdetails.
Lernfelder und -ziele
- Aufbau und Wirkungsweise von Maschinen
- Verhalten von Maschinen als Motor
- Verhalten von Maschinen als Generator
- Möglichkeiten der Drehzahlstellung
- Wirkungsgrad
- Kennlinien von Motoren
- Lastsimulation
- Möglichkeiten der Drehzahlstellung und der Lasteinstellung
- Anlassen und Bremsen
- Kennlinien von Generatoren
- Leerlauf und Kurzschlussversuch
Vorteile im Überblick
- Maschinenprüfsystem entwickelt nach neuesten Sicherheitsanforderungen
- kompatibel zu vorhandenen Ausstattungen der Antriebstechnik
- integrierte Power Analyser CASSY-Funktionen zur Analyse des Prüflings im Steuergerät
- Teil der CASSY-Familie; kompatibel mit allen Schnittstellen zu CASSY Lab 2, CASSY App, digitale Versuchsanleitungen „Lab Docs“, MATLAB® und LabViewTM
Sie möchten Ihre bisherigen Maschinen mit neuen Elektrischen Maschinen und der neuen Maschinenbank kombinieren?
Mit unserem Umrüstservice können alte Maschinen auf die neue Maschinenbank umgebaut werden. Lassen Sie uns wissen, welche Maschinen Sie umrüsten möchten und wie Ihr neues System in Zukunft aussehen soll.
Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen daraufhin ein individuelles Angebot: angebote@ld-didactic.de