Unterricht digital gestalten.

Faszination Lernen. Motivation digital.

Von der Unterrichtsplanung & -vorbereitung über das Experimentieren bis zur Nachbereitung!

Wir bieten alles aus einer Hand. Zeitsparend, digital, zukunftsorientiert!

Um im Unterricht viele Experimente durchführen zu können, bedarf es einer Lösung, die sowohl Lehrerinnen und Lehrer als auch Schülerinnen und Schüler bei jedem Schritt unterstützt.

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Unterricht digital gestalten/Leybold digitale Loesung Head NEU
../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Unterricht digital gestalten/Digitale Loesung PIC step 01-03 1.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Unterricht digital gestalten/Digitale Loesung PIC step 01-03 2
../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Unterricht digital gestalten/Digitale Loesung PIC step 01-03 1.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Unterricht digital gestalten/Digitale Loesung PIC step 01-03 2

 

Schritt 1: Unterrichtsplanung & -vorbereitung sowie Organisation

Angefangen bei der Planung und Vorbereitung des Unterrichts, schließt das auch die Organisation und Verwaltung der Sammlung und der Experimente ein.

Hierfür bieten wir das Online-Portal LeyLab.

Lesen Sie dazu:
"Digitale Vorbereitung & Organisation"

 

 

 

 

Interaktive Versuchsanleitungen – Lab Docs.

Natürlich stehen gerade auch bei der Vorbereitung von Schülerversuchen die Versuchsanleitungen im Fokus. Mit dem Schülerversuche-System Science Lab offerieren wir eine digitale, interaktive Versuchsliteratur, mit der Schülerinnen und Schüler im Unterricht auf Tablets, Smartphones oder Laptops arbeiten können.

Bearbeitung der Versuchsliteratur – Lab Docs Editor.

Die Versuchsanleitungen Lab Docs sind in LeyLab integrierbar und mit unserem Lab Docs Editor unkompliziert anzupassen und zu erweitern. Auch sind die Lab Docs aus LeyLab heraus verteilbar.

Lesen Sie dazu:
"Digitale, interaktive Versuchsliteratur"

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Unterricht digital gestalten/Digitale Loesung PIC step 01-03 3.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Unterricht digital gestalten/Digitale Loesung PIC step 01-03 4
../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Unterricht digital gestalten/Digitale Loesung PIC step 01-03 3.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Unterricht digital gestalten/Digitale Loesung PIC step 01-03 4


Schritt 2: Experimentieren

Im nächsten Schritt zeigen wir das Experimentieren in Schülerversuchen und Demonstrationsversuchen mit Tablets oder Smartphones.

Unbestritten sind dabei das reale Experiment und die didaktischen Inhalte wichtig. Die eigene haptische, akustische, visuelle oder auch olfaktorische Erfahrung bleibt ein didaktisch wichtiger Aspekt. Beim Experimentieren steht neben dem Beobachten, dass Messen und Dokumentieren im Vordergrund. Hierbei unterstützen heutige innovative Technologien und machen den Unterricht für Schüler und Schülerinnen spannend. 

Lesen Sie dazu: 
"Digitales Experimentieren - Schülerversuche"

"Digitales Experimentieren - Demonstrationsversuche"

 

 

 

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Unterricht digital gestalten/Digitale Loesung PIC step 01-03 5


Schritt 3: Nachbereitung

Nach der Durchführung des Experiments geht es um die Messdatenaufbereitung und die Interpretation des Ergebnisses. Im Demonstrationsversuch benötigen die Schülerinnen und Schüler zunächst einmal die Messdaten. Diese Herausforderung und eine anschließende Auswertung an Tablets oder Smartphones durch die Schüler und Schülerinnen ermöglicht unsere Lösung.

Im Schülerversuch werden die erfassten Messwerte direkt eingespielt, Parabeln können angepasst und Fragen beantwortet werden.

Das komplette digitale Protoll - Messwerte (Tabellen, Diagramme), Auswertung in den persönlichen Versuchsanleitungen Lab Docs für Schülerversuche kann jederzeit gespeichert und geteilt werden. Übrigens ist die Nachbereitung der Experimente sowohl in der Schule als auch als Hausaufgabe zu Hause möglich.

Lesen Sie dazu:
"Digitale Nachbereitung"