
Mit WLAN auf den Weg zum digitalen Fachraum
Die jetzige Digitalisierung von Schulen – vor allem im Rahmen des DigitalPakts – wird zu WLAN an der gesamten Schule und damit auch in den naturwissenschaftlichen Fachräumen führen.
Die LD DIDACTIC bietet eine komplette Lösung zum Experimentieren mit Tablets, Smartphones und Laptops in den MINT-Fächern, die auf WLAN-Technologie basiert. Somit werden die mobilen Endgeräte umfassend für den Erwerb der im Lehrplan geforderten digitalen und experimentellen Kompetenzen genutzt.
Messdaten werden nicht mehr per Kabel, USB-Stick oder CD vom Messgerät zum PC übertragen. Heute ist die Anforderung, Messdaten drahtlos vom digitalen Messgerät zum digitalen Endgerät, wie Tablet oder Smartphone, zu übertragen.
Was ist naheliegender als die in der Schule genutzte WLAN-Technologie auch für die Datenübertragung zu nutzen?
Nutzen Sie mit unserem Messsystem die WLAN-Technologie
- einfache Verbindung des Mobile-CASSY 2 WLAN mit dem Schul-WLAN
- 4 digitale Endgeräte (Tablet, Smartphone oder Laptop) können sich mit einem Mobile-CASSY 2 WLAN verbinden, denn die WLAN-Technologie ist netzwerkfähig
- damit kann eine Schülergruppe (2-4 Schüler) zusammen experimentieren und benötigt dafür nur ein Mobile-CASSY 2 WLAN als Messgerät im Schülerexperiment
- eindeutige Verbindung zwischen Endgerät und Mobile-CASSY 2 WLAN über PIN bzw. QR-Code verhindert den Zugriff auf andere Messgeräte in der Klasse und gestaltet die Verbindung kinderleicht
- Interaktivität zwischen Mobile-CASSY 2 WLAN und den interaktiven, digitalen Versuchsanleitungen Lab Doc
Digitale Arbeitsgeräte für die technisch- und naturwissenschaftliche Bildung sind förderfähig
(§3 Abs. 1 Nr. 5 Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024).*1

Wie sieht die WLAN-Lösung für Ihre Schul-Infrastruktur aus?
Es gibt verwirrend viele Ansätze. Besonderheiten, wie die Anbindung an das Netz, aber auch spezifische Anforderungen einer Schule wollen berücksichtigt sein. Datenschutz, Schutz der Schüler und Schülerinnen durch Zugriffsbegrenzungen auf Internetinhalte, zentrale Verwaltung von Daten und vieles mehr muss sichergestellt sein. Erfahrene Spezialisten sind hier gefragt. Wir haben mit dem Schul-IT-Dienstleister AixConcept eine Kooperation geschlossen. Damit können wir Ihnen Infrastruktur und IT-Management der Schule sowie didaktische Inhalte und innovative Technologien für die MINT-Fächer passgenau und aus einer Hand bieten.
Ja, ich möchte eine Beratung
Eine Voraussetzung für die Beantragung der Mittel ist ein pädagogisches Konzept jeder Schule, das danach in notwendige technische Ausstattung übersetzt wird. Hierbei möchten wir Sie mit Anregungen und unserer Erfahrung unterstützen.
Lassen Sie sich jetzt von uns beraten, wie Sie die MINT-Fächer, die explizit in der Verwaltungsvereinbarung erwähnt wurden, im Medienkonzept integrieren.
*1 Die Entscheidung der Bewilligungsbehörde, ob der Schule im Einzelfall die staatliche Förderung gewährt wird, liegt bei der jeweiligen Bewilligungsbehörde der einzelnen Bundesländer; es besteht insoweit kein Rechtsanspruch hierauf gegenüber der LD DIDACTIC GmbH.