
Lehrplanthemen sollten abgedeckt sein
Die neue Anforderung lautet digitale und experimentelle Kompetenzen zu erlangen. Das bedeutet einerseits, dass die Lehrpläne umgesetzt und durch Experimente der Wissenserwerb weiter unterstützt, sowie experimentelle Kompetenzen gelehrt werden sollen. Auf der anderen Seite stehen die mobilen Endgeräte, die hierbei sinnvoll eingefügt, die digitalen Kompetenzen fördern.
Damit muss zunächst einmal das Angebot einer Versuchsauswahl auf Basis der unterschiedlichen Lehrpläne der Bundesländer erfolgen. Unser neues Schülerversuche-System Science Lab ist konform mit den Lehrplänen und Prüfungsinhalten der Bundesländer. Darüber hinaus ermöglicht es das digitale Experimentieren. Das Science Lab besteht nicht nur aus einem neuen Aufbewahrungssystem mit langlebigen, bewährten Geräten, sondern wurde auf ein perfektes Zusammenspiel mit dem digitalen Schülerarbeitsgerät Mobile-CASSY 2 WLAN und und der digitalen Versuchsliteratur mit lehrplankonformen Inhalten hin entwickelt. Doch das ist noch keine Lehrplanabdeckung. Dadurch dass die LD auch die WLAN-Technologie in Demonstrationsversuchen nutzt und mit dem einzigartigen Feature von CASSY Lab 2 die Tablets der Schüler einbezieht, findet auch hier die Abdeckung in beide Richtungen statt - Versuchsthema & Experiment einerseits und Digitalisierung andererseits.
Ein gut funktionierendes Gesamtsystem kann aber nur entstehen, wenn alle Elemente für sich auf die Lehrpläne ausgerichtet und dann perfekt aufeinander abgestimmt entwickelt worden sind. Beispielsweise sind die Lab Docs als ein Einzelelement ausgerichtet auf das Erlernen von Fachwissen und Kompetenzen sowie auf Basis neuester didaktischer Erkenntnisse entwickelt. Darüber hinaus binden die digitalen Versuchsanleitungen die mobilen Endgeräte ein und sind interaktiv mit dem Schülermessgerät verbunden.
Selbst bei dem letzten Glied in der Kette - unseren Sensoren - muss das unser und Ihr Anspruch sein. Die CASSY-Sensoren haben jeweils notwendige Messgrößen und die passenden Messbereiche, so wie sie in Schülerversuchen bzw. der Demonstration benötigt werden. So ermöglicht die Abtastrate von max. 500.000 Werte/s superschnelle Spannungsmessungen, wie es z. B. Schwingkreis oder Schallaufzeichnungen erfordern. Und auch hier haben wir wieder auf das Zusammenspiel und Ihre Flexibilität geachtet. Alle CASSY-Sensoren sind kompatibel mit den CASSY-Basismessgeräten. Auf das Mobile-CASSY 2 WLAN bzw. das Sensor-CASSY 2 mit WLAN-Adapter aufgesteckt, werden die Sensoren dann Teil des Experimentierens mit Tablets, Smartphones, PCs und Laptops.
Digitale Arbeitsgeräte für die technisch- und naturwissenschaftliche Bildung sind förderfähig
(§3 Abs. 1 Nr. 5 Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024).*1
Ja, ich möchte eine Beratung
Eine Voraussetzung für die Beantragung der Mittel ist ein pädagogisches Konzept jeder Schule, das danach in notwendige technische Ausstattung übersetzt wird. Hierbei möchten wir Sie mit Anregungen und unserer Erfahrung unterstützen.
Lassen Sie sich jetzt von uns beraten, wie Sie die MINT-Fächer, die explizit in der Verwaltungsvereinbarung erwähnt wurden, im Medienkonzept integrieren.
*1 Die Entscheidung der Bewilligungsbehörde, ob der Schule im Einzelfall die staatliche Förderung gewährt wird, liegt bei der jeweiligen Bewilligungsbehörde der einzelnen Bundesländer; es besteht insoweit kein Rechtsanspruch hierauf gegenüber der LD DIDACTIC GmbH.