../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Digitalpakt/Digital Experimentieren Schuelergruppen Naturwissenschaften

Aktiv dabei sein - digitale und experimentelle Kompetenz in Schülerversuchen

Erst durch reale Experimente im Unterricht erlernen Schülerinnen und Schüler ein lösungsorientiertes Denken und bekommen ein tieferes Verständnis für naturwissenschaftliche Phänomene; sie erfahren das Grundprinzip naturwissenschaftlichen Arbeitens. Um auch digitale Kompetenzen zu erwerben, müssen Tablets, Smartphones und PCs sinnvoll und vollumfänglich in die Experimente integriert sein.

Wie finden Schülerversuche im schulischen Alltag statt: es wird zumeist in Schülergruppen (2-3 Schüler) experimentiert.
Trotz dieser Gruppenarbeit soll jede Schülerin und jeder Schüler sowohl in das Experimentieren als auch in die Nutzung digitaler Medien aktiv einbezogen sein. Nur so erlangen alle Schülerinnen und Schüler der Klasse sowohl die experimentellen als auch digitalen Kompetenzen
Und nicht zu vergessen, wird nur bei einer aktiven Beteiligung eine höhere Motivation beim Experimentieren und für die MINT-Fächer erreicht.

All diese wichtigen Aspekte des Schulalltags haben wir bei der Entwicklung unserer Lösung berücksichtigt.

Alle Schülerinnen und Schüler aktiv in das Experimentieren mit mobilen Endgeräten einbeziehen

  • die digitale Versuchsanleitung Lab Docs des jeweiligen Schülerversuchs können alle Schülerinnen und Schüler auf ihren mobilen Endgeräten, seien es Tablets, Smartphones oder Laptops aufrufen
    (Möchten Sie mehr über unsere einzigartigen Lab Docs erfahren? HIER) 
  • jede Schülergruppe baut zusammen das Experiment auf Basis der Versuchsanleitung auf, dabei sieht jeder Schüler die Anleitung für den Aufbau auf seinem Endgerät 
  • alle mobilen Endgeräte der Schülergruppe (2-3 Schüler) können sich ganz einfach und eindeutig mit dem Schülermessgerät verbinden
  • die Messung startet und in Echtzeit werden die Messwerte vom Mobile-CASSY 2 WLAN an alle drei Lab Docs der Schülergruppe übertragen und in Tabellen/Diagrammen angezeigt
  • so sind alle Schülerinnen und Schüler direkt und aktiv sowohl ins Experiment als auch die Nutzung digitaler Medien involviert, bei unserer Lösung ist kein zeitraubendes Teilen der Messwerte über Email/Schulserver o. ä. notwendig
  • anschließend kann jeder einzelne Schüler in dem eigenen Lab Doc auf dem eigenen Tablet/PC die Fragen beantworten, die Messergebnisse auswerten und ein digitales, individuelles Protokoll erstellen, abspeichern und gegebenenfalls teilen

✓ Unsere Lösung ist so gestaltet, dass die ganze Schülergruppe gemeinsam an einem Experiment arbeitet. Jeder Schüler und jede Schülerin kann so die experimentelle Kompetenz erlangen. 
✓ Durch die Gruppenarbeit erfolgt automatisch eine Steigerung der sozialen Kompetenz.
✓ Gleichzeitig hat jeder Einzelne die Versuchsanleitung auf dem eigenen Tablet/PC, bekommt die Messwerte sofort in das Lab Doc eingespielt und kann dann die Auswertung individuell durchführen. Dabei erwirbt jeder Schüler und jede Schülerin wie nebenbei auch die digitale Kompetenz.

 

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Digitalpakt/Digital Experimentieren Klasse Naturwissenschaften

Warum die Lösung von LEYBOLD für Ihr Medienkonzept?

Klicken Sie hier zur Übersicht der Vorteile und überzeugen Sie sich von unserer Lösung.

     

Ja, ich möchte eine Beratung

Eine Voraussetzung für die Beantragung der Mittel ist ein pädagogisches Konzept jeder Schule, das danach in notwendige technische Ausstattung übersetzt wird. Hierbei möchten wir Sie mit Anregungen und unserer Erfahrung unterstützen.

Lassen Sie sich jetzt von uns beraten, wie Sie die MINT-Fächer, die explizit in der Verwaltungsvereinbarung erwähnt wurden, im Medienkonzept integrieren.

*1 Die Entscheidung der Bewilligungsbehörde, ob der Schule im Einzelfall die staatliche Förderung gewährt wird, liegt bei der jeweiligen Bewilligungsbehörde der einzelnen Bundesländer; es besteht insoweit kein Rechtsanspruch hierauf gegenüber der LD DIDACTIC GmbH.