
Die digitalen, interaktiven Lab Docs. Einfach und Alles in Einem.
DIGITAL
Die neuen Versuchsanleitungen Lab Docs können von jeder Schülerin und jedem Schüler auf dem eigenen Tablet, Smartphone oder PC ohne jegliche Installationen aufgerufen werden. Dabei spielt es keine Rolle, von welchem Hersteller die mobilen Endgeräte sind oder welche Software-Plattform installiert ist. Selbstverständlich impliziert digital auch, dass die Lab Docs responsive sind. Das heißt, sie passen sich an die Größe des jeweiligen Endgerätes an, damit alles gut sichtbar und bedienbar ist. Von dem kleinsten Smartphone-Display bis hin zum großen Laptop-Bildschirm.
Die einfache Handhabung für Lehrer und Schüler plus die Offenheit in Bezug auf die mobilen Endgeräte lässt das Experimentieren mit Tablets/Smartphones/Laptops völlig problemlos in den Unterricht integrieren.
INTERAKTIV
Die Lab Docs sind ganz einfach zu bearbeiten. Antworten auf die Fragen in der Versuchsanleitungen und auch die Messwerte lassen sich direkt am Tablet/Smartphone eingeben. Dazu werden die Felder angetippt und es öffnet sich die integrierte Tastatur. Mit Eingabe der Messwerte erstellen sich die Diagramme übrigens automatisch. Diese Funktion können Sie auch abschalten, wenn es die Lernsituation erfordert.
Damit nicht genug. Die Besonderheit der Lab Docs liegt in der Interaktivität mit dem digitalen Arbeitsgerät Mobile-CASSY 2 WLAN. Die Einstellungen zum jeweiligen Schülerversuch sind im Lab Doc hinterlegt und werden an das Mobile-CASSY 2 WLAN übertragen. Wird die Messung gestartet, werden die erfassten Messwerte direkt und in Echtzeit an die verbunden Endgeräte übertragen und direkt in den Lab Docs angezeigt.
Statische PDFs, die auch sehr schwer zu bearbeiten sind, gehören der Vergangenheit an. Heute ist der Standard, interaktiv Antworten und Messwerte eingeben zu können und sogar die Messwerte automatische Einspielen zu lassen.
EINFACH
Sie können die neuen Lab Docs mit nur zwei Klicks über einen QR-Code an die gesamte Klasse verteilen.
Die Schülerinnen und Schüler rufen über den QR-Code die Lab Docs auf, verbinden sich mit dem Mobile-CASSY 2 WLAN und nutzen dann die digitale Versuchsanleitung ganz intuitiv. Denn das Scrollen, die Antworten eingeben etc. ist ihnen aus dem Alltag mit Tablet, Smartphone oder PC vertraut.
Sie haben noch nie mit QR-Codes gearbeitet oder können sich die Verteilung nicht vorstellen? Wir versprechen eine einfache Nutzung, die Sie und Ihre Schülerinnen/Schüler in jedem Schritt unterstützen. Dafür nutzen wir neueste Technologien, die erst mal mit unbekannten oder kompliziert-klingende Begrifflichkeiten verbunden sind, aber in der Anwendung so viel einfacher sind als alles Bisherige. Gerne zeigen wir Ihnen das in einer persönlichen Vorführung.
KOMPLETT - ALLES in EINEM
Jedes Lab Doc zu einem Versuch beinhaltet die Anleitung und Aufgabenstellungen, die Messwerte (Tabelle, Diagramm) werden vom Schüler/Schülerin ermittelt und die Auswertung (Anworten, Anpassung von Messwerten) erarbeitet. So entsteht ein komplettes digitales Protokoll. Die Messwerte aus dem gemeinsamen Experiment der Schülergruppe fließen in jedes Lab Doc dieser Schülergruppe. Anschließend beantwortet jede Schülerin und jeder Schüler unabhängig von den anderen die Fragen, wertet die Messergebnisse aus und speichert das digitale, individuelle Protokoll ab.
Alle Informationen zu dem Versuch befinden sich direkt im individuellen Lab Doc einer jeden Schülerin und eines jeden Schülers. Die Messwerte müssen nicht erst verteilt werden und es werden keine zusätzlichen Programme oder Apps zur Auswertung der Messwerte benötigt. Screenshots oder das Einscannen schriftlicher Antworten sind passé. Plus: alle diese Einzelteile müssen auch nicht in einem weiteren Programm zusammenkopiert werden, um letztendlich ein Protokoll zu erstellen.
Übrigens: Die Lab Docs sind umfassend editierbar und können auf Ihren Unterricht hin angepasst werden. Natürlich ermöglichen wir auch die Erstellung von ganz eigenen, neuen Versuchsanleitungen im Lab Doc-Format.
Ja, ich möchte eine Beratung
Eine Voraussetzung für die Beantragung der Mittel ist ein pädagogisches Konzept jeder Schule, das danach in notwendige technische Ausstattung übersetzt wird. Hierbei möchten wir Sie mit Anregungen und unserer Erfahrung unterstützen.