Fahrerassistenzsysteme

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/KFZ Technik Fotolia 35502915 XXL

Wenn es anfängt zu regnen, reagiert automatisch unser Regen-Assistent, beim Einparken ertönt unser Park-Assistent und dank des Licht-Assistenten brauchen wir uns nicht einmal mehr um das Einschalten unserer Scheinwerfer zu kümmern. Aber das sind noch längst nicht alle Assistenten die in einem Auto eingebaut sind.

Was tun Fahrerassistenzsysteme und was bieten wir dazu an?

... unterstützen den Fahrer beim Führen des Fahrzeugs

A3.1 Light Assist
(Licht-Assistent)

Detaillierte Infos zum
Licht-Assistenten finden Sie HIER.

... machen das Fahren einfacher, komfortabler und sicherer

A3.2 Park Assist
(Park-Assistent)

Detaillierte Infos zum
Park-Assistenten finden Sie HIER.

... bereiten Informationen für die jeweilige Fahrsituation auf

A3.3 Rain Assist
(Regen-Assistent)

Detaillierte Infos zum
Regen-Assistenten finden Sie HIER.

... stellen Informationen für die jeweilige Fahrsituation dar

A3.4 Speed Assist
(Geschwindigkeitsassistent)

Detaillierte Infos zum Geschwindigkeitsassistenten finden Sie HIER.

... "beraten" den Fahrer durch Handlungsvorschläge

A3.5 Brake Assist
(Brems-Assistent)

Detaillierte Infos zum
Brems-Assistenten finden Sie HIER.

... erfassen den toten Winkel

A3.7 Side Assist NEU
(Totwinkelassistent)

Detaillierte Infos zum Totwinkelassistenten finden Sie HIER.

A3.1 Light Assist (Licht-Assistent)

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/A2131

Automatische Lichtsteuerung auch gerne als "Licht-Paket" bezeichnet dient zum Einen dazu, das Fahrlicht automatisch einzuschalten, wenn es dunkel wird. Interessante Aspekte der Sensorik sind Teil dieser didaktischen Ausstattung.

Beim Abbiegen die Kurve ausleuchten? Diese Funktion ist als sogenanntes statisches Kurvenlicht ebenfalls in diesem Paket enthalten.

Da herkömmliche Fahrzeugbeleuchtung für Geradeausfahrt konstruiert ist, werden Kurven oder Seitenstraßen beim Abbiegen schlecht ausgeleuchtet. Daher wurden Systeme entwickelt, die die Scheinwerfer in Abhängigkeit von der Lenkradstellung zunächst rein mechanisch, später dann elektrisch schwenken konnten. Dieses System ist bis heute unter dem Begriff „Dynamisches Kurvenlicht“ bekannt. Das statische Abbiegelicht ist als Ergänzung dazu ein zur Seite gerichtetes Zusatzlicht zum normalen Fahrlicht.

Zur Ausstattung A3.1 Light Assist (Licht-Assistent) in unserem Webshop klicken Sie HIER.

A3.2 Park Assist (Park-Assistent)

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/A2412.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/Park Assistent Echosignal.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/Park Assistent Messwertanzeige
Echosignal des Parksensors
../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/A2412.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/Park Assistent Echosignal.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/Park Assistent Messwertanzeige
Messwertanzeige des Steuergerätes
../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/A2412.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/Park Assistent Echosignal.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/Park Assistent Messwertanzeige

Den Rundum-Überblick behalten - das ist möglich dank diverser Abstandsensoren, die nach vorne, nach hinten oder zur Seite schauen und Hindernisse erkennen, die für den Fahrer unsichtbar sind. Ein Warnsignal trägt so maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei!

Ein bewährtes System ist hier die Einparkhilfe. Mit oder ohne Kamera warnt sie den Fahrer bei zu geringen Abständen zu anderen Fahrzeugen. Diese Funktion zusammen mit dem Lenk-Assistent A3.6 bilden ein automatisches Einparksystem wie es in modernen Fahrzeugen zu finden ist.

Zur Ausstattung A3.2 Park Assist (Park-Assistent) in unserem Webshop klicken Sie HIER.

A3.3 Rain Assist (Regen-Assistent)

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/A2613

Konzentration auf den Straßenverkehr - besonders bei schlechtem Wetter - ist besser möglich, wenn sich der Fahrer nicht um andere Dinge kümmern muss wie beispielsweise das Ein- und Ausschalten des Scheibenwischers. Der Regen-Assistent sorgt hier für Entlastung.

Im automatischen Wischerintervallbetrieb erkennt der Regensensor die Intensität von Niederschlägen und meldet diese via LIN-Bus dem Bordnetzsteuergerät. Dieses aktiviert den Wischermotor - ebenfalls über den LIN-Bus - mit einer der Niederschlagsmenge entsprechenden Intervallstufe: wenig Regen = seltene Wiederholung, viel Regen = häufige Wiederholung der Wischerbewegung. Mit dem Sprühnebel aus einer Sprühflasche kann der Regensensor aktiviert werden.

Zur Ausstattung A3.3 Rain Assist (Regen-Assistent) in unserem Webshop klicken Sie HIER.

A3.4 Speed Assist (Geschwindigkeitsassistent)

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/A2421

Die Geschwindigkeit halten, automatisch abbremsen und wieder beschleunigen: das sind Funktionen, für die der Geschwindigkeitsassistent zuständig ist. In der erweiterten Variante erkennt er auch Geschwindigkeitsbegrenzungen anhand der Verkehrschilder oder der Informationen vom Navi und regelt die Fahrzeuggeschwindigkeit entsprechend.

Eine Vorraussetzung für diese Funktionalität ist die elektronisch geregelte Ansteuerung des Gaspedals, die mit dieser Ausstattung untersucht werden kann. Zusammen mit dem Brems-Assistent A3.5 kann das Verständnis von dem Geschwindigkeitsassistenten didaktisch vermittelt werden.

Zur Ausstattung A3.4 Speed Assist (Geschwindigkeitsassistent) in unserem Webshop klicken Sie HIER.

A3.5 Brake Assist (Brems-Assistent)

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/A2617

ACC = Automatic Cruise Control, ADC = Automatic Distance Control, BAF = Brake-Assistent-Function sind nur einige der gängigen Bezeichnungen für den Brems-Assistent. Dieses didaktische System zeigt die Grundprinzipien der automatischen Abstandregelung zweier Fahrzeuge.

Das Trainingssystem Brake Assist beinhaltet eine Bremsassistentfunktion. Aufgebaut sind:

  • ein Abstandssensorsteuergerät
  • ein Straßenzustandssensor
  • ein ABS/ESP-Steuergerät sowie
  • ein Kombiinstrument.

Zusammen mit dem Geschwindigkeitsassistent A3.4 bilden diese Systeme die Voraussetzung als Basis des autonomen Fahrens.

Zur Ausstattung A3.5 Brake Assist (Brems-Assistent) in unserem Webshop klicken Sie HIER.

A3.7 Side Assist (Totwinkelassistent) NEU

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/A37 Totwinkelassistent.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/Totwinkel Assistent Fotolia 162161939 L.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/Park-Assistent Ultraschallfrequenz
../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/A37 Totwinkelassistent.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/Totwinkel Assistent Fotolia 162161939 L.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/Park-Assistent Ultraschallfrequenz
Bestimmung der Ultraschallfrequenz
../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/A37 Totwinkelassistent.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/Totwinkel Assistent Fotolia 162161939 L.png,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/KFZ Technik/Park-Assistent Ultraschallfrequenz

Zur Umsetzung von autonom fahrenden Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr ist die Umfelderkennung von besonderer Bedeutung. Dazu gehören außer den Kamera-basierten Systemen wie z. B. der Rückfahrkamera auch Abstandsensor-basierte Systeme.

Weiterführende selbsteinparkende Systeme benötigen zusätzliche Sensoren, um auch den seitlichen Bereich neben dem Fahrzeug zu beobachten. Während des Fahrens können diese Sensoren benutzt werden, um Fahrzeuge im sogenannten »toten Winkel« des Rückspiegels zu erkennen, was bei einem beabsichtigten Spurwechsel zwingend erforderlich ist. Dieser »Totwinkelassistent« zeigt dem Fahrer Fahrzeuge im toten Winkel an und warnt ihn sobald er die Spur wechseln möchte vor der möglichen Gefahr.

Das neue Trainingssystem "Side Assist" beinhaltet sowohl eine Rückfahrkamera als auch ein Totwinkelwarnsystem. Didaktisch fundierte Experimente gemäß des Rahmenlehrplans für Kfz-Mechatroniker/innen können so praxisnah im Klassenraum durchgeführt werden. Der Ausbilder kann das System mit einer Vielzahl von Fehlern beaufschlagen, die durch eine geeignete Suchstrategie basierend auf den Eigendiagnosefunktionen gefunden werden müssen.

Zur Ausstattung A3.7 Side Assist (Totwinkelassistent) in unserem Webshop klicken Sie HIER.

Abgedeckt werden damit fast alle Lernfelder der Kfz-Mechatroniker/innen. Besondere Anwendung finden die hier vorgestellten Systeme in den Lernfeldern des 3. und 4. Ausbildungsjahres und unterstützen so den Ausbilder in der fachlichen und praxisnahen Umsetzung.