EIN GANZ NEUER EINBLICK IN DIE KRAFTMESSUNG: DIE PENDELMASCHINE

Mit der neuen Pendelmaschine erarbeiten Schüler sich die Zusammenhänge von Kraft – Drehmoment – Leistung selbstständig und anhand eigener Erfahrungen. Vollständig didaktisch neu aufbereitet ist, dass die Messeinrichtung auf der Pendelmaschine jetzt direkt beobachtet werden kann. Durch den sichtbaren Kraftsensor können Schüler besser nachvollziehen, wie das Drehmoment einer Maschine gemessen wird. Diese Zusammenhänge erschließen sich noch weiter, da die Schüler den Aufbau kalibrieren können. Die Prüfmaschine ist weiterhin pendelnt gelagert.
Mit der automatischen Aufnahme der Motorkennlinie oder durch das manuelle Belasten einer elektrischen Maschine wird das Wissen der Schüler weiter vertieft. Aus diesem Grunde wurde das bestehende Messsystem bewusst beibehalten. Dieses ermittelt neben der elektrischen Energie auch die mechanische Energie durch direkte Messung von Drehmoment und Drehzahl und damit messtechnisch nachvollziehbare Werten. Eine Berechnung des Wirkungsgrades aus den elektrischen und mechanischen Messgrößen ist damit einfach möglich. Die dynamische Messung erfolgt im Minimum alle 100ms, wodurch im Ergebnis eine exakte Kennlinie der geprüften Maschine entsteht. Dabei können zwischen der Belastungs-, Hochlauf-, Drehmomentbelastungs-, Wickler- und Gebläsekennlinie oder Schwungmasse gewählt werden. Auch eine frei parametrierbare Last kann hinterlegt werden. Selbstverständlich ist zudem eine statische Messung möglich.
Messbereiche:
- Messung des Drehmoments von ±9Nm (300 W ±9,99 Nm; 1 kW ±30 Nm)
- Sichtbarkeit der Messeinrichtung für Drehmomente Offsetabgleich ±0,3 Nm (auf 0,00 Nm möglich)
- Verstärkungsabgleich ±1,96 Nm bei 1 kg (300 W 3,92 Nm bei 2 kg)
- Strom bis ±16 A
- Spannung bis ±500 V AC-DC
Entdecken Sie weiter:
mit seinen Vorteilen, der Ausstattung "Synchronmaschine Permanent Erregt EPM mit Frequenzumrichter 0,3" und Hocheffizienzmaschinen
Das ganzheitliche Sicherheitskonzept
von der Maschinenbank über den zusätzlichen Potentialausgleich bis hin zur didaktischen Aufbereitung
Der Industrie-Frequenzumrichter
mit dem Danfoss Umrichter auf dem letzten technischen Stand
mit dem Power Analyser Messystem