
Interaktive Kurse für selbständiges Lernen
- für alle Softwareplattformen
- jegliche Tablets, Smartphones, Laptops und PCs
- Lösung für jede IT-Infrastruktur
- erlaubt „Bring-Your-Own-Device“-Konzept (BYOD)
- keine Installationen notwendig

INTUITIVES DESIGN UND
INTERAKTIVE LERNINHALTE
Die klare Aufbereitung der Lehrinhalte kombiniert mit dem ansprechenden, intuitiven Design der Kurse sorgt dafür, dass Lernen Spaß macht. Die Auszubildenden sind motivierter und erreichen eine höhere Effizienz und Nachhaltigkeit beim Lernen.
- didaktisch aufbereitete, lehrplankonforme Lerninhalte mit Theorie- und Praxisanteil für einen nachhaltigen Lernerfolg
- verständliche Vermittlung der Lerninhalte durch interaktive Grafiken, Animationen, Videos und Tutorials
- praxisrelevante Experimente für schnellen Einstieg ins Berufsleben
- als Schülerversion und Lehrerversion (mit allen Ergebnissen) in der Cloud zugänglich
- durch Übersetzungsfeature sofort in verschiedenen Sprachen verfügbar
- Audio- und Hilfefunktion sorgen für einfache Bedienbarkeit
- direktes Feedback durch eigene Wissenskontrolle (z.B. Multiple Choice, Lückentexte, Ja/Nein-Fragen) mit automatischer Überprüfung der Antworten
- Kursspeicherung und -weiterbearbeitung ist jederzeit möglich

COM4LAB EDITOR: SCHNELL UND EINFACH
KURSE BEARBEITEN UND ERSTELLEN
Alle COM4LAB Kursinhalte können editiert und somit auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. So kann auf unterschiedliche Lernstände oder Unterrichtssituationen eingegangen werden.
Der COM4LAB Editor überzeugt durch einfache Bedienung und umfassende Möglichkeiten, wie zum Beispiel:
- Aufgaben ändern oder löschen
- Fragen und Erläuterungen hinzufügen
- Bilder und Videos einfügen
- Textaufgaben (z.B. Multiple Choice) für Prüfungen erstellen
- neue Experimente inkl. Messungen einbinden
Auch ganz neue eigene, interaktive COM4LAB Kurse können mit dem Editor erstellt und somit individuelle Lernaufgaben gestellt werden.
INTERAKTIVE MESSUNGEN UND
VIRTUELLE 3D-MESSINSTRUMENTE
Jeder Kurs beinhaltet reale Aufgaben, die mit Hilfe des Experimentierboards durchgeführt werden. Neben dem Stecken von Schaltungen anhand von Schaltplänen gehören auch Live-Messungen dazu.
- Steuerung der Messinstrumente direkt aus dem Kurs heraus
- Messungen werden in Echtzeit in die Kurse übertragen - von virtueller Displayanzeige über Tabellen bis hin zu Diagrammen
- virtuelle 3D-Messinstrumente, Oszilloskop und Multimeter
- sind Berufsleben nachempfunden
- realitätsnah bedien- und konfigurierbar für einen hohen Praxisbezug