Biologie: MINT-Fortbildung: Die schönsten Experimente für den Biologie-Unterricht, auch digital

 

Direkt zur MINT-Fortbildungsanmeldung

Details zur MINT-Fortbildung 

MINT-Fortbildung-Nr.:   LD-25/025
Datum:   24. September 2025
Uhrzeit:   09:30 – 12:30 Uhr
Gemeinsamer Austausch und Mittagessen:   ab 13:00 Uhr
Ihre Referentinnen:   Dr. Sophie Willnow, Dr. Ulrike Schmitz-Ziffels
Adresse:   LD DIDACTIC GmbH, Leyboldstr. 1, 50354 Hürth

Kosten:   Diese Fortbildung ist inklusive Verpflegung für Sie kostenlos; die Teilnahme am Mittagessen ist selbstverständlich freiwillig.

Experimente bereichern den Biologie-Unterricht. Dies gilt auch für die digitale Messwerterfassung, da hier Messungen durchgeführt werden können, die mit dem Auge nicht sichtbar sind oder in unpassenden Zeiträumen stattfinden. 

Voraussetzung dafür ist ein System aus aufeinander abgestimmten Bausteinen aus Schülerversuchsgeräten, Messgeräten und der passenden digitalen Literatur. In dieser Fortbildung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere digitale Lösung selbst zu erleben und Ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. 

Ein gemeinsames Mittagessen im Anschluss an die Fortbildung bietet Gelegenheit zum weiteren fachlichen Austausch.


Inhalte unserer MINT-Fortbildung in Biologie

In dieser Fortbildung können Sie selbst solche Schülerversuche und Demonstrationsversuche aus der Biologie ausprobieren. Dabei werden Sie unsere digitalen Versuchsanleitungen und Messgeräte kennenlernen. 

Wir zeigen Ihnen anhand ausgewählter Versuchsbeispiele aus der Sek I und der Sek II, wie Sie das reale Experiment mit digitaler Messwerterfassung und digitalen Versuchsanleitungen integrieren und kombinieren. Bringen Sie dazu gerne Ihr eigenes Endgerät mit.

Themen

Untersuchung von

  • Körperfunktionen (Puls, Hautleitwert, Reaktionsfähigkeit u.a.)
  • Photosynthese (Sauerstoff)
  • Ökosystemen (pH-Wert, Temperatur, Leitfähigkeit, Ionen u.a.)
  • Modellversuche (z.B. aus der Ökologie)
     

Direkt zur MINT-Fortbildungsanmeldung


Ihre Referentinnen

Nach dem ersten Staatsexamen für die Fächer Chemie und Biologie promovierte Sophie Willnow über die Anwendung bioorganischer Verfahren bei der Untersuchung von Enzymen an der RWTH Aachen in der Organischen Chemie. 

Seit 2012 entwickelt sie bei LD DIDACTIC Experimente für den Unterricht in den Fächern Chemie, Biologie und auch Physik.


Ulrike Schmitz-Ziffels absolvierte ihr Diplomstudium der Chemie an der Universität Bonn und promovierte dort im Bereich der Biophysikalischen Chemie. 

Anschließend arbeitet sie als Lehrerin für die Fächer Chemie und Physik an einem Gymnasium und wechselte schließlich zur LD DIDACTIC GmbH in die Produktentwicklung für die Fächer Chemie und Biologie.

Mit Ihrer Zustimmung werden hier Inhalte Dritter geladen, die auch Cookies des jeweiligen Anbieters verwenden können. Durch die Nutzung dieser Inhalte erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.