Januar 2023

Lab Docs - neu in Funktionalität und Design
Die einzigartigen, digitalen Versuchsanleitungen

Die interaktiven Lab Docs berücksichtigen aktuelle didaktische Anforderungen, wie z. B. Nutzung von Operatoren. Sie sind in einer einfachen und verständlichen Sprache geschrieben und können auf Tablet, Smartphone & Laptop genutzt werden. Lab Docs bilden die perfekte Verbindung zwischen dem realen Experiment und digitalen Medien.

Inspiriert von der gewohnten Medienwelt Ihrer Schüler*Innen haben unsere Lab Docs ein neues Design bekommen: Eine klare Struktur, freundliche Gestaltung und intuitive Bedienung sind nur einige Highlights.

Highlights im Überblick:

  • klarer, strukturierter Aufbau
  • klare Farbgebung der einzelnen Unterrichtsfächer
  • animierte Grafiken
  • Menü am rechten Seitenrand ist immer erreichbar
    (z. B. Speichern)
  • Tabs für optimale Übersichtlichkeit
  • Materialliste als Bildkacheln oder als Tabelle darstellbar
  • responsive auf allen Endgeräten (optimiert für Tablets)
  • intuitive Bedienung durch vertikales und horizontales Wischen im kompletten Dokument


Sie möchten mehr über unsere Lab Docs erfahren? Dann klicken Sie HIER.

Februar 2023

Science Kit für die SEK I

KS Riedenburger Modell Naturwissenschaften

Zwei Lehrer entwickeln ein einzigartiges Experimentier-System für einen interessanten Unterricht in den Naturwissenschaften

Mit der Herausforderung, (Schüler)-Experimente in den Unterricht der Naturwissenschaften zu integrieren, sehen sich viele Lehrkräfte heutzutage konfrontiert. Experimente versprechen einen zeitgemäßen und spannenden Unterricht, sind aber material- und zeitintensiv. Die beiden passionierten Lehrer Herr Klein und Herr Schuster von der Mittelschule in Riedenburg haben dafür eine Lösung entwickelt.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Für jede Jahrgangsstufe werden die Experimente der Fächer Biologie, Chemie und Physik in einem einzigen Schrank aufbewahrt.
  • Die Experimente sind anschaulich und attraktiv, im Lehrplan ausdrücklich gefordert und in einer Schulstunde durchführbar.
  • Jedes Experiment ist in einem Schub zusammengefasst. Darin befinden sich die Geräte in einer übersichtlichen Anordnung. Die Anleitung wird beigelegt.
  • Alle Experimente sind mit der ausführlichen, didaktischen Anleitung einfach aufzubauen und durchzuführen.


 


 


Klasse 5-01

Klasse 8-01

Schrank mit Glastüren

 Direkt zum Produkt

 Direkt zum Produkt

 Direkt zum Produkt


Detaillierte Informationen zu Science Kits KS Riedenburger Modell finden Sie HIER.

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2023/Online Vertretungsstunden Bild Fragezeichen

Februar 2023

Komplette Vertretungsstunden
Unterrichtsausfall wegen Krankheit oder Lehrermangel?

Wir bieten Ihnen komplette, didaktisch aufbereitete Vertretungsstunden, die jederzeit online verfügbar sind.

Die Online-Vertretungsstunde ist eine komplette Unterrichtsstunde, die im Klassenraum und auf allen Endgeräten der Schülerinnen und Schüler abläuft. Gemeinsam mit erfahrenen Physiklehrkräften entwickelt, sind die Stunden lehrplankonform und von hoher didaktischer Qualität. Die Stunde kann per QRCode oder Link geteilt werden.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten die Online-Vertretungsstunden selbstständig durch. Nach einer Einführung in das Lehrplanthema werden Experimente demonstriert. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zur Vertiefung interaktive Arbeitsblätter & Aufgabenstellungen (Multiple Choice) und abschließend erfolgt ein Verständnistest.

Ihre Vorteile:

  • Der Lehrplan wird eingehalten
  • Für fachfremde Vertretungslehrkräfte ist die Physikstunde kein Problem mehr
  • Es entstehen keine Lücken mehr im wichtigen MINT-Fach Physik
  • Schulklassen müssen nicht unbeaufsichtigt nach Hause
  • Keine Unterrichtsvorbereitung notwendig, einfach nutzbar

Bestellen Sie jetzt Ihre Schullizenz "Vertretungsstunden Physik, Digital" zum Sonderpreis HIER.

Februar 2023

Gefährdungsbeurteilungen
Sicherheit beim Experimentieren

Bei der Durchführung von Experimenten im Unterricht stehen das Lernen und Erleben im Mittelpunkt. Dies gelingt jedoch nur, wenn im Vorfeld alle möglichen Gefährdungen bekannt und beurteilt wurden.

Wir unterstützen Sie beim Experimentieren mit Versuchen aus dem Science Lab Schülerversuche-System mit bereits vorbereiteten Gefährdungsbeurteilungen. Wir benennen alle Gefährdungen, die vom Experiment selbst ausgehen können. Sie haben die Möglichkeit die Raumsituation zu ergänzen und Kommentare zur Lerngruppe hinzuzufügen.

Die Gefärdungsberurteilungen sind komfortabel jedem Science Lab-Versuch zugeordnet und in LeyLab hinterlegt. Sie können abgespeichert oder ausgedruckt werden und sind für Physik, Chemie und Biologie verfügbar.



Sie möchten mehr über unsere neuen Gefährdungsbeurteilungen erfahren? Dann klicken Sie HIER
.

Aus dem Blei-Akku wird im Schülerversuch der Zinkiodid-Akku, um das Blei zu substituieren. Durch die Verwendung kleinster Mengen reduzieren wir im Schülerversuch weiter die Gefährdung.
../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2023/Versuch 1 Beispiel LC3134C 06.jpg,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2023/Versuch 2 Beispiel LP6271 03 ZYG LD Didactic-345
Um das Gefahrenpotenzial zu reduzieren, verwenden wir in Schülerversuchen zur Radioaktivität ein Freigrenzenpräparat geringer Aktivität.
../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2023/Versuch 1 Beispiel LC3134C 06.jpg,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2023/Versuch 2 Beispiel LP6271 03 ZYG LD Didactic-345
../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/CASSY/Ueberarbeitung 2022/CASSYApp Web Handy

März 2023

CASSY.App Web
für Mobile-CASSY 2 WLAN

Freies Experimentieren in Schülergruppen
mit Tablet & Co. einfach gemacht

Sie möchten, dass Ihre Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf ihren eigenen Tablets experimentieren?

Dafür können Sie die neue CASSY.App Web nutzen, denn bis zu 4 Schülerinnen und Schüler können sich gleichzeitig mit einem Mobile-CASSY 2 WLAN verbinden. Ganz ohne Installation und Updates, denn die CASSY.App Web läuft als Web-App im Browser.

Features im Überblick:

  • funktioniert mit allen Tablets, Smartphones und Laptops
  • Einstellungen sind anpassbar
  • Messwerte werden in Echtzeit in Tabellen und Diagramme übertragen
  • individuelle Auswertung der Messdaten durch Schülerinnen und Schüler

Weitere Informationen zur neuen CASSY.App Web finden Sie HIER.

März 2023

Lab Docs Editor PRO
Multimedial und interaktiv

Der Lab Doc Editor gibt Ihnen die Möglichkeit, alle Lab Docs von LD DIDACTIC frei an Ihren Unterricht anzupassen und zusätzlich auch ganz eigene Lab Docs zu erstellen.

Das geht schnell und einfach, weil das Layout komplett automatisch erfolgt. Mit voller Konzentration auf die Inhalte entstehen interaktive Versuchsanleitungen.

Der Lab Docs Editor PRO für interaktive Inhalte und Medien

Interaktive Tools und Medien können das Lernen in verschiedensten Bereichen hilfreich unterstützen. Das reicht von Simulationen eines Experiments bis hin zu Videos.

Mit dem Lab Docs Editor PRO stehen den Schülerinnen und Schülern alle eingebetteten Medien im Lab Doc zur Verfügung, sodass sie die Versuchsanleitung nicht verlassen müssen.

Ein Beispiel hierfür sind Videos. Diese können ein Live-Experiment oft sinnvoll ergänzen.

Darüber hinaus bietet der Lab Docs Editor PRO sogar die Möglichkeit einen eigenen HTML-Code einzubinden. In der Anwendung werden die Lab Docs zu einem offenen System, das mit ganz individuellen Inhalten ergänzt werden kann.

Für jede Anforderung die passende Version:

Lab Docs Editor BASIC » Direkt zur Bestellung «

Lab Docs Editor Advanced » Direkt zur Bestellung «

Lab Docs Editor PRO » Direkt zur Bestellung «

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2023/Titelbild VE

März 2023

Virtuelle Experimente wandeln die Demonstration in Schülerversuche

Es gibt viele Gründe einen Versuch als Demonstration statt Schülerexperiment durchzuführen - zu komplex, zu kostenintensiv, zu aufwendig oder sogar zu gefährlich.

Mit unserer Lösung können Sie Ihre Schulklasse aktiv am Demonstrationsversuch beteiligen. Und so funktionierts:

 

Eine digitale Versuchsanleitung mit Video des realen Experiments, gleichzeitiger Messwertaufnahme und kompletter Auswertung

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Virtuelle Experimente sind plattformunabhängig - lediglich ein gängiger Browser reicht (Internetzugang erforderlich)
  • Verteilung an die Schüler*Innen per QR-Code oder Link (keine Schüleranmeldung notwendig)
  • Klassenlizenz für bis zu 35 Nutzer gleichzeitig

Direkt zum Virtuellen Experiment in der Chemie:
XC3.5.2.2 Aufnahme einer Titrationskurve


Direkt zum Virtuellen Experiment in der Physik:
XP5.3.1.5 Beugung am Doppelspalt


Direkt zum Virtuellen Experiment in der Physik:
XP2.6.2.4 Heißluftmotor

 

 
Zum Ausprobieren finden Sie einige kostenlose Versuchbeispiele HIER.

März 2023

Unsere neuen CASSY-Sensoren für die Demonstration

 

 

pA-Sensor S

Zur Messung kleiner Ströme (z. B. Fotostrom) mit CASSY.

Der pA-Sensor wird beispielsweise im Versuch P6.1.4.6 Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums verwendet.

Direkt zum pA-Sensor S.


nC-Sensor S

Zur Messung von Ladungen Q oder Spannungsstößen ΔΦ = ∫Udt mit CASSY.

Dieser Sensor wird im folgenden Demonstrationsversuch verwendet: P3.1.7.3 Bestimmung der Kapazität eines Plattenkondensators.

Direkt zum nC-Sensor S.

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Downloads/Flyer/Vorschaubilder/1400014DE PR Highlights Naturwissenschaften 2023 Titel




Weitere Informationen zu unseren Highlights aus den Naturwissenschaften finden Sie HIER.