NEU: Modernes Messen mit CASSY LAB 2 für das Röntgengerät

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2020/CASSY Lab 2 X-Ray tablet screen

Dezember 2020

CASSY Lab-Software zur Aufnahme
und Auswertung der Messdaten
des Röntgengeräts


Mit der Lizenz für die bewährte CASSY Lab-Software können Sie nun auch die Messdaten des Röntgengerätes aufnehmen und auswerten. Die ausführliche und integrierte Hilfe bietet zudem viele vorbereitete Versuchsbeispiele.

Der integrierte Messwertserver ermöglicht die einfache Verteilung von Live-Messwerten, Tabellen, Diagrammen sowie Messdateien an Tablets und Smartphones Ihrer Schülerinnen und Schüler.

Profitieren Sie von allen bewährten Features:

  • Live-Verteilung der Spektren schon während der Messung übr das Schulnetz
  • Weitergabe einfach mitels QR-Codes an alle digitalen Endgeräte der Schülerinnen und Schüler (Windows, Android, iOS, MacOS, Linux)
  • freie Formeln für beliebige Umrechnungen der aufgenommenen Spektren
  • Darstellung von Braggspektren in Polardiagrammen
  • Unterstützung der hohen Auflösung des HD-Zusatzes X-Ray
  • Gleichzeitige Nutzung von CASSY bei CASSY Lab 2 Lizenz

 

Nähere Informationen zu CASSY Lab 2 für das Röntgengerät finden Sie HIER.

NEU: Lab Docs interagieren mit Microsoft Teams for Education

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Produkte Loesungen/Digitale Bildung/Unterricht digital gestalten/6 Aufgabe MTE

Mai 2020

Das perfekte Zusammenspiel für einen digitalen naturwissenschaftlichen Unterricht:
eine Plattform speziell für Schulen UND digitale Inhalte für Physik, Chemie & Biologie.



Ab sofort ist es möglich, ein Lab Doc in LeyLab zu teilen und mit einer Aufgabe in Microsoft Teams for Education zu verknüpfen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Aufgabe in Microsoft Teams und können das Lab Doc direkt öffnen und bearbeiten. Die Ergebnisse speichern die Schülerinnen und Schüler mit einem Klick in der Aufgabe. Nach der Bearbeitung kann die Aufgabe der Lehrkraft eingereicht werden.

Die Lehrkraft kann den Status der bearbeiteten Aufgaben und auch die Ergebnisse jederzeit in LeyLab anschauen und anschließend (in Microsoft Teams) auch bewerten. Dabei werden die Schülerdaten zwischen dem Browser der Lehrkraft und Microsoft Teams ausgetauscht. LD DIDACTIC kann zu keinem Zeitpunkt auf diese Daten zugreifen.

Nähere Informationen zur Integration von Microsoft Teams (bzw. Lernplattformen) und Lab Docs finden Sie HIER.

Detaillierte Informationen zu Lab Docs - unsere interaktiven, digitalen Versuchsanleitungen finden Sie HIER.

NEU: Science Lab Hygiene Schülerexperimentiersatz

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2020/207361S.jpg,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2020/Science Lab Hygiene 1.jpg,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2020/UV Lampe UV creme
../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2020/207361S.jpg,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2020/Science Lab Hygiene 1.jpg,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2020/UV Lampe UV creme
../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2020/207361S.jpg,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2020/Science Lab Hygiene 1.jpg,../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2020/UV Lampe UV creme

April 2020

Science Lab Hygiene
Anschaulicher Hgyiene-Unterricht mit
20 neuen & aktuellen Praxisversuchen

 

Mit diesem neu entwickelten Schub aus unserem Schülerversuche-System Science Lab können Ihre Schülerinnen und Schüler 20 Versuche aus den Bereichen mikrobiologische Methoden, Verbreitung von Mikroorganismen, sowie Prävention selbstständig durchführen.

Der Science Lab Hygiene Schub ermöglicht es Ihnen, schnell und effizient, Ihre Schülerinnen und Schüler über das Thema Hygiene praxisnah aufzuklären. Bei der Auswahl der Versuche wurden interessante und praxisnahme Themen, wie z. B. Nachweis von Mikroorganismen auf einem Smartphone oder auf Geldmünzen oder auch die Möglichkeit selbständig Desinfektionmittel herzustellen, berücksichtigt. Die Schülerversuche eigenen sich sowohl für die Sekundarstufe I als auch II. 

 

HIER gelangen Sie direkt zum Science Lab Hygiene Schülerversuch.

NEU: Sensor M - Relais M

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2020/524446

Februar 2020

Neuer Sensor in unserer CASSY-Familie - Relais M!

Er ist der neue Aktor für unser allseits bewährtes Mobile-CASSY 2 WLAN (524 005W). Durch das Relais M kann ein Experiment - abhängig von den Eingangsgrößen des Mobile-CASSY 2 WLAN - gesteuert werden. Sie rüsten damit einen zusätzlichen Ausgang X oder Y nach zu den bereits vorhandenen Eingängen A und B. Die 4-mm-Buchsen können weiterhin gleichzeitig verwendet werden.

Weitere Informationen zum Relais M finden Sie hier in unserem Webshop.

NEU: Sensor M - pH-Adapter M

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Neuheiten/Neuheiten 2020/524452

Januar 2020

Neuer Sensor in unserer CASSY-Familie - pH-Adapter M!

Mit dem neuen pH-Adapter M ist es möglich einen pH-Sensor oder eine Redox-Elektrode an uns bewährtes Mobile-CASSY 2 WLAN (524 005W) anzuschließen. Der Anschluss erfolgt beim CASSY über Mini-DIN und für den ph-Sensor über BNC-Buchse. Dadurch ergibt sich eine Messbereich pH von 0 ... 14 pH und für U einen Messbereich von -2 ... 2 V.

Weitere Informationen zum pH-Adapter M finden Sie hier in unserem Webshop.