Produktneuheiten und Highlights 2017
Hier stellen wir Ihnen die Produktneuheiten, Lösungskonzepten und Highlights 2017 aus den Bereichen Physik, Chemie und Biologie vor.
Bei der Entwicklung unserer Produkte achten wir sowohl auf Lehrplankonformität als auch auf eine einfache Bedienbarkeit. Natürlich stehen alle Produkte für die bewährte LEYBOLD Qualität. Unsere Innovationen sind in enger Zusammenarbeit mit Lehrern und Professoren entwickelt.
Besuchen Sie uns regelmäßig auf dieser Seite, wir werden Sie hier über die neuesten Produkte, Lösungen und Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
Übersicht:
LEYBOLD-Netzgeräte (Oktober 2017)
NEUER Spannungssensor S (September 2017)
Die erfolgreiche CASSY App jetzt auch für Mobiltelefone (SEPTEMBER 2017)
EXPERIMENTIEREN MIT DEM MOBILE-CASSY 2 IM CPS UND TPS (AUGUST 2017)
ERNEUTE BAUARTZULASSUNG FÜR DAS LEYBOLD RÖNTGENGERÄT NACH RÖV 2017 (Mai 2017)
LEYBOLD-Netzgeräte

Oktober 2017
die neue Generation -
sicher, leistungsfähig, einfach
Mit den neuen LEYBOLD-Netzgeräten bieten wir Ihnen noch leistungsfähigere Stromversorgungen für den Einsatz an Ihrer Schule oder Universität.
Die innovativen Geräte sind auf die Anforderungen im naturwissenschaftlichen Unterricht oder Praktikum hin entwickelt worden.
Weitere Informationen zu den neuen Netzgeräten finden Sie HIER
Neuer Spannungssensor S

September 2017
Das CASSY Sensor-Portfolio wurde um den neuen Spannungssensor S erweitert.
Mehr als 50 Sensoren für über 100 Messgrößen umfasst das Portfolio. Der neue µv-Sensor S ist speziell für die Messung kleinerer Spannungen (z. B. Hallspannungen, Thermoelemente, Induktionsspulen) mit CASSY ausgelegt.
Der Sensor kann in Kombination mit Sensor-CASSY 2, Mobile-CASSY 2, Pocket-CASSY 2 und den Universalmessgeräten eingesetzt werden und wird von CASSY Lab 2 unterstützt.
Weitere Informationen zum µv-Sensor S finden Sie HIER
Entdecken Sie das gesamte CASSY Sensor-Portfolio HIER
Die erfolgreiche CASSY App jetzt auch für Mobiltelefone

September 2017
Die CASSY App ist jetzt auch für Smartphones verfügbar und kann im App Store, bei Google Play und Windows heruntergeladen werden!
Alle Funktionen der CASSY App, die aus der Tablet-Version bekannt sind, können somit ab jetzt auch über Smartphones genutzt werden. Selbstverständlich ist das Layout so angepasst, dass eine einfache Benutzung der App gegeben ist.
Damit können nun auch Smartphones in das digitale Messen beim Experimentieren im Unterricht eingebunden werden.
Laden Sie sich direkt die kostenlose CASSY App auf Ihr Smartphone oder Tablet.
Klicken Sie auf den gewünschten Button:
![]() | ![]() | ![]() |
Für detaillierte Informationen zu unserer CASSY App, klicken Sie HIER.
Experimentieren mit dem Mobile-CASSY 2 im CPS und TPS

August 2017
Binden Sie das Mobile-CASSY 2 sicher und flexibel beim Experimentieren mit dem CPS und TPS ein.
Bei Experimenten mit dem Chemie-Präsentations-System (CPS) oder dem Trainingsplatten-System (TPS) im Bereich Technik können Sie jetzt ein Mobile-CASSY 2 sicher und flexibel mit einem speziell entwickelten Halter einbinden. Das Mobile-CASSY 2 kann jederzeit problemlos entnommen und wieder hereingesetzt werden.
Halter für das Mobile-CASSY 2, CPS
Für die sichere und flexible Befestigung an einer magnetisch haftenden Oberfläche bei Demonstrationsversuchen an Magnet-Hafttafeln, wie dem CPS.
Klicken Sie HIER zum Halter CPS.
Nähere Informationen zum CPS können Sie in unserer Broschüre nachlesen.
Halter für das Mobile-CASSY 2, TPS
In die Schüler- und Demonstrationsversuche mit dem modularen Lehrplatten-System für den Bereich der Elektrotechnik und Kfz-Technik - TPS - kann durch den neuen Halter das Messinterface Mobile-CASSY 2 einfach integriert werden.
Klicken Sie HIER zum Halter TPS.
Erneute Bauartzulassung für das LEYBOLD Röntgengerät nach RöV 2017

Mai 2017
Sicherheitsvorschriften 2017 erfüllt:
Das BfS hat die Bauartzulassung für
das LEYBOLD Röntgengerät als Schulröntgengerät und Vollschutzgerät unter BfS 05/07 V/Sch RöV verlängert.
Nach einer Überprüfung des LEYBOLD Röntgengerätes entsprechend den Vorgaben der aktuellen Röntgenverordnung und Vorschriften über die Bauart einer Schulröntgeneinrichtung durch die PTB, hat das BfS die Zulassung verlängert.
Damit erwerben Sie mit dem LEYBOLD Röntgengerät ein Schulröntgengerät und Vollschutzgerät, dem die Behörde bescheinigt, dass seine Sicherheitseinrichtungen zuverlässig, normgerecht und auf neuestem Stand sind.
Sicherheit und Strahlenschutz als oberstes Gebot
Neben der Erfüllung der Dosisleistungs-Grenzwerte nach RöV, verhindert ein automatisches Tür-Überwachungssystem eine Fehlbedienung der Türen. Dazu werden die Türen automatisch verriegelt und durch zwei unabhängige Sicherheitskreise überwacht. Vor jedem Einschalten der Hochspannung wird die Funktion der Sicherheitskreise automatisch vom Gerät überprüft. Sollten die Türen nicht ordnungsgemäß geschlossen sein, werden keine Hochspannung und damit keine Röntgenstrahlung erzeugt. Das Display zeigt den möglichen Fehler (zum Beispiel Tür offen) an. Das Sicherheitssystem für die Türen sorgt auch dafür, dass diese erst wieder entriegelt werden, wenn die Hochspannung abgefallen ist und keine Röntgenstrahlung mehr entstehen kann. Die automatische, sichere Ver- und Entriegelung der Türen ist erfolgreich vom TÜV Rheinland auf Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit geprüft worden.
Weitere Pluspunkte des bewährten Röntgengerätes
Das LEYBOLD Röntgengerät besticht nicht nur durch sein überlegenes und aktuell geprüftes Sicherheitskonzept, die Möglichkeiten und Features des Gerätes wurden in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Dem Nutzer stehen – für ein Schulröntgengerät einzigartig – sechs verschiedene Röntgenröhren (verschiedene Anodenmaterialien) zur Verfügung, die sich je nach Anwendungszweck durch extreme Intensität der Röntgenstrahlung auszeichnen (Au-Röhre) oder speziell in der Wellenlänge für Gitterspektroskopie an Kristallen geeignet sind (Cu-Röhre). Der unproblematische Röhrenwechsel erlaubt ganz nebenbei einen direkten, didaktisch wertvollen Blick auf die Röntgenröhre. Durch entsprechende Zubehörteile (Präzisionskollimator, Zählrohrhalter und angepasste Software) setzt das Röntgengerät mit einer Winkelauflösung von 0,01° neue Standards. Diese im Ausbildungsbereich erstaunliche Präzision ermöglicht Bragg-HD-Messungen, bei denen Effekte der Feinstruktur bereits in erster Ordnung und mit entsprechend hoher Zählrate beobachtet werden können. Die Organisation der Sammlung wird durch eine zusätzliche, abschließbare Schublade verbessert. Diese schafft optimal viel Platz für jegliches Zubehör, wie Röntgenröhren, Absorber oder auch Zählrohr, und führt so zu einer weiteren Vereinfachung der Handhabung und Bedienung.
Detaillierte Informationen zum Röntgengerät finden Sie hier: RÖNTGENGERÄT MO, komplett.
Weitere Informationen zum Röntgengrundgerät erhalten Sie HIER.
Digitaler Unterricht mit LEYBOLD

März 2017
Wir stellen Ihnen unsere ganzheitliche und zukunftsorientierte Lösung für die digitale Bildung in den Naturwissenschaften vor!
Sie suchen eine ganzheitliche Lösung, um digitale Medien in Ihren Unterricht zu integrieren?
Wir bieten Ihnen das Konzept für den digitalen Unterricht in den Naturwissenschaften an Ihrer Schule. Von der digitalen Vorbereitung über die digitale Messung bis hin zur digitalen Nachbereitung profitieren Sie und Ihre Schüler von der LEYBOLD-Lösung. Mit unseren Produkten können Sie direkt in den digitalen Unterricht starten – natürlich zukunftssicher, so wie Sie es von uns gewohnt sind. Damit ist Ihre Lösung jederzeit weiter ausbaubar.
Unsere Welt des digitalen Unterrichts Physik, Chemie und Biologie:
- Digitale Vorbereitung
- Digitales Experimentieren
- Digitale Nachbereitung
Ausführliche Informationen zur LEYBOLD-Lösung finden Sie hier: DIGITALE BILDUNG.
Die Broschüre "Digitale Bildung in den Naturwissenschaften können Sie hier (PDF) herunterladen.
Die CASSY App von LEYBOLD

Januar 2017
Unsere neue CASSY App im App Store, bei Google Play und Windows ist da!
Digitalisierung" - aber wie?
Laden Sie sich die App einfach herunter und probieren Sie sie mit unserem unvergleichlichen Schülermessgerät Mobile-CASSY 2 WLAN (Zum Produkt) oder für die Demonstration mit dem Sensor-CASSY WLAN-Adapter (Zum Produkt) direkt aus.
Was Sie bekommen:
- Integrierte Messbeispiele
- Experimentiereinstellungen
- Kompakte Versuchsanleitungen
- Tabellenansicht mit einzelnen Messwerte und eine Diagrammansicht
- Direktes digitales Messen
- Speicherbarkeit und Teilen der Messergebnisse mit anderen
Übrigens die integrierten Versuchsbeispiele sind auch nur mit Tablet anzuschauen.
Laden Sie sich direkt die kostenlose CASSY App auf Ihr Tablet.
Klicken Sie auf den gewünschten Button:
![]() | ![]() | ![]() |
Für detaillierte Informationen zu unserer CASSY App, klicken Sie HIER.