BLUE-BOTTLE-VERSUCH

Demonstrationsversuch der organischen Chemie
Der Blue-Bottle-Versuch (C2.2.2.2) ist ein beliebtes Schauexperiment in Experimentalvorträgen. In der klassischen Variante schüttelt der Experimentator eine mit klaren Flüssigkeit gefüllte Flasche, die sich daraufhin blau färbt. Nach einer Weile entfärbt sich die Flüssigkeit und schlägt durch Schütteln erneut zu blau um.
THEMEN:
- Kohlenhydrate wie Glucose als Reduktionsmittel verwenden
- Den Blue-Bottle-Versuch in einer neuen, automatisierten Variante durchführen
- Aufbau und Anwendung einer Zweipunkt-Regelung
- Photometrie mit einem Eintauchphotometer
- Organische Redoxreaktion und der Redox-Indikator Methylenblau kennenlernen
EXKLUSIV IM ONLINE SHOP unter www.leybold-shop.de
Ausführliche Informationen zu dem neuen Demonstrationsversuch für die Sekundarstufe II können Sie hier (PDF) herunterladen.