../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Seminare/Physik Seminarbilder 2023 AB

Digitale Messwerterfassung in der Physik im Unterricht einsetzen

TERMIN:  14. Juni 2023  -  UHRZEIT: 10:00 - 16:00 Uhr

Der Einsatz digitaler Messwerterfassung im Unterricht kann in den Naturwissenschaften einfach gelingen. Voraussetzung dafür ist ein System aus aufeinander abgestimmten Bausteinen aus Schülerversuchsgeräten, Messgeräten und der passenden digitalen Literatur. In diesem Seminar bieten wir Ihnen an, Ihre Erfahrungen mit unserer digitalen Lösung zu machen. Diese besteht aus dem digitalen Messgerät Mobile-CASSY WLAN, den Versuchsgeräten aus dem Science Lab und den digitalen Anleitungen Lab Docs.

In diesem Seminar können Sie selbst solche Schülerversuche aus der Physik mit Ihren eigenen Endgeräten ausprobieren. Dabei werden Sie den systemischen Charakter im Zusammenspiel aus WLAN-fähigem Messgerät (Mobile-CASSY WLAN), Experimentiergeräten und einer digitalen Anleitung, die gleichzeitig auch noch App und Versuchsprotokoll ist, kennenlernen. Wir zeigen Ihnen anhand ausgewählter Versuchsbeispiele aus der Sek 1 und der Sek 2, wie Sie digitale Messwerterfassung und digitale Versuchsanleitungen integrieren und kombinieren. Bringen Sie dazu gerne Ihr eigenes Endgerät mit.

Versuche aus den Themenbereichen:

  • Mechanik, z. B. Freier Fall
  • Energie, z. B. Windenergie
  • Elektrik, z. B. Kondensatorentladung
  • Optik, z. B. Abstandsgesetz
  • Radioaktivität, z. B. Natürliche Radioaktivität

 

Es freuen sich auf Sie - Ihre Referenten: Christine Hermanns-Reinsch und Patrick Grabitz

Ort: 50354 Hürth

Das Seminar ist kostenlos.

ZUR ANMELDUNG KLICKEN SIE HIER

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Seminare/Chemie Seminarbilder 2023 AB

Digitale Messwerterfassung in der Chemie im Unterricht einsetzen

TERMIN:  15. Juni 2023  -  UHRZEIT: 10:00 - 16:00 Uhr

Der Einsatz digitaler Messwerterfassung im Unterricht kann in den Naturwissenschaften einfach gelingen. Voraussetzung dafür ist ein System aus aufeinander abgestimmten Bausteinen aus Schülerversuchsgeräten, Messgeräten und der passenden digitalen Literatur. In diesem Seminar bieten wir Ihnen an, Ihre Erfahrungen mit unserer digitalen Lösung zu machen. Diese besteht aus dem digitalen Messgerät Mobile-CASSY WLAN, den Versuchsgeräten aus dem Science Lab und den digitalen Anleitungen Lab Docs.

In diesem Seminar können Sie selbst solche Schülerversuche aus der Chemie mit Ihren eigenen Endgeräten ausprobieren. Dabei werden Sie den systemischen Charakter im Zusammenspiel aus WLAN-fähigem Messgerät (Mobile-CASSY WLAN), Experimentiergeräten und einer digitalen Anleitung, die gleichzeitig auch noch App und Versuchsprotokoll ist, kennenlernen. Wir zeigen Ihnen anhand ausgewählter Versuchsbeispiele aus der Sek 1 und der Sek 2, wie Sie digitale Messwerterfassung und digitale Versuchsanleitungen integrieren und kombinieren. Bringen Sie dazu gerne Ihr eigenes Endgerät mit.

Stichpunkte konkreter Themen:

  • Säuren und Laugen: von einfachen Messungen bis zur Titration
  • Elektrochemie: von Leitfähigkeit bis Akku und Brennstoffzelle
  • Energetik: Von der Siedekurve bis zu Bestimmung von Enthalpien

 

Es freuen sich auf Sie - Ihre Referentinnen: Ulrike Schmitz-Ziffels und Sophie Willnow

Ort: 50354 Hürth

Das Seminar ist kostenlos.

ZUR ANMELDUNG KLICKEN SIE HIER

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Seminare/Bio Seminarbilder 2023 AB

Digitale Messwerterfassung in der Biologie im Unterricht einsetzen

TERMIN:  06. September 2023  -  UHRZEIT: 13:30 - 17:30 Uhr

Der Einsatz digitaler Messwerterfassung im Unterricht kann in den Naturwissenschaften einfach gelingen. Voraussetzung dafür ist ein System aus aufeinander abgestimmten Bausteinen aus Schülerversuchsgeräten, Messgeräten und der passenden digitalen Literatur. In diesem Seminar bieten wir Ihnen an, Ihre Erfahrungen mit unserer digitalen Lösung zu machen. Diese besteht aus dem digitalen Messgerät Mobile-CASSY WLAN, den Versuchsgeräten aus dem Science Lab und den digitalen Anleitungen Lab Docs.

In diesem Seminar können Sie selbst solche Schülerversuche aus der Biologie mit Ihren eigenen Endgeräten ausprobieren. Dabei werden Sie den systemischen Charakter im Zusammenspiel aus WLAN-fähigem Messgerät (Mobile-CASSY WLAN), Experimentiergeräten und einer digitalen Anleitung, die gleichzeitig auch noch App und Versuchsprotokoll ist, kennenlernen. Wir zeigen Ihnen anhand ausgewählter Versuchsbeispiele aus der Sek 1 und der Sek 2, wie Sie digitale Messwerterfassung und digitale Versuchsanleitungen integrieren und kombinieren. Bringen Sie dazu gerne Ihr eigenes Endgerät mit.

Untersuchung von:

  • Körperfunktionen (Puls, Hautleitwert, Reaktionsfähigkeit u.a.)
  • Photosynthese (Sauerstoff)
  • Ökosystemen (pH-Wert, Temperatur, Leitfähigkeit, Ionen u.a.)
  • Modellversuche (z. B. aus der Ökologie)

 

Es freuen sich auf Sie - Ihre Referentinnen: Ulrike Schmitz-Ziffels und Sophie Willnow

Ort: 50354 Hürth

Das Seminar ist kostenlos.

ZUR ANMELDUNG KLICKEN SIE HIER

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Seminare/Physik Seminarbilder 2023 AB

Digitale Messwerterfassung in der Physik im Unterricht einsetzen

TERMIN:  27. September 2023  -  UHRZEIT: 13:30 - 17:30 Uhr

Der Einsatz digitaler Messwerterfassung im Unterricht kann in den Naturwissenschaften einfach gelingen. Voraussetzung dafür ist ein System aus aufeinander abgestimmten Bausteinen aus Schülerversuchsgeräten, Messgeräten und der passenden digitalen Literatur. In diesem Seminar bieten wir Ihnen an, Ihre Erfahrungen mit unserer digitalen Lösung zu machen. Diese besteht aus dem digitalen Messgerät Mobile-CASSY WLAN, den Versuchsgeräten aus dem Science Lab und den digitalen Anleitungen Lab Docs.

In diesem Seminar können Sie selbst solche Schülerversuche aus der Physik mit Ihren eigenen Endgeräten ausprobieren. Dabei werden Sie den systemischen Charakter im Zusammenspiel aus WLAN-fähigem Messgerät (Mobile-CASSY WLAN), Experimentiergeräten und einer digitalen Anleitung, die gleichzeitig auch noch App und Versuchsprotokoll ist, kennenlernen. Wir zeigen Ihnen anhand ausgewählter Versuchsbeispiele aus der Sek 1 und der Sek 2, wie Sie digitale Messwerterfassung und digitale Versuchsanleitungen integrieren und kombinieren. Bringen Sie dazu gerne Ihr eigenes Endgerät mit.

Versuche aus den Themenbereichen:

  • Mechanik, z. B. Freier Fall
  • Energie, z. B. Windenergie
  • Elektrik, z. B. Kondensatorentladung
  • Optik, z. B. Abstandsgesetz
  • Radioaktivität, z. B. Natürliche Radioaktivität

 

Es freuen sich auf Sie - Ihre Referenten: Christine Hermanns-Reinsch und Patrick Grabitz

Ort: 50354 Hürth

Das Seminar ist kostenlos.

ZUR ANMELDUNG KLICKEN SIE HIER

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Seminare/Chemie Seminarbilder 2023 AB

Digitale Messwerterfassung in der Chemie im Unterricht einsetzen

TERMIN:  25. Oktober 2023  -  UHRZEIT: 13:30 - 17:30 Uhr

Der Einsatz digitaler Messwerterfassung im Unterricht kann in den Naturwissenschaften einfach gelingen. Voraussetzung dafür ist ein System aus aufeinander abgestimmten Bausteinen aus Schülerversuchsgeräten, Messgeräten und der passenden digitalen Literatur. In diesem Seminar bieten wir Ihnen an, Ihre Erfahrungen mit unserer digitalen Lösung zu machen. Diese besteht aus dem digitalen Messgerät Mobile-CASSY WLAN, den Versuchsgeräten aus dem Science Lab und den digitalen Anleitungen Lab Docs.

In diesem Seminar können Sie selbst solche Schülerversuche aus der Chemie mit Ihren eigenen Endgeräten ausprobieren. Dabei werden Sie den systemischen Charakter im Zusammenspiel aus WLAN-fähigem Messgerät (Mobile-CASSY WLAN), Experimentiergeräten und einer digitalen Anleitung, die gleichzeitig auch noch App und Versuchsprotokoll ist, kennenlernen. Wir zeigen Ihnen anhand ausgewählter Versuchsbeispiele aus der Sek 1 und der Sek 2, wie Sie digitale Messwerterfassung und digitale Versuchsanleitungen integrieren und kombinieren. Bringen Sie dazu gerne Ihr eigenes Endgerät mit.

Stichpunkte konkreter Themen:

  • Säuren und Laugen: von einfachen Messungen bis zur Titration
  • Elektrochemie: von Leitfähigkeit bis Akku und Brennstoffzelle
  • Energetik: Von der Siedekurve bis zu Bestimmung von Enthalpien

 

Es freuen sich auf Sie - Ihre Referentinnen: Ulrike Schmitz-Ziffels und Sophie Willnow

Ort: 50354 Hürth

Das Seminar ist kostenlos.

ZUR ANMELDUNG KLICKEN SIE HIER

../../fileadmin/user upload/LD Didactic/Bilder/Seminare/Bio Seminarbilder 2023 AB

Digitale Messwerterfassung in der Biologie im Unterricht einsetzen

TERMIN:  30. Oktober 2023  -  UHRZEIT: 13:30 - 17:30 Uhr

Der Einsatz digitaler Messwerterfassung im Unterricht kann in den Naturwissenschaften einfach gelingen. Voraussetzung dafür ist ein System aus aufeinander abgestimmten Bausteinen aus Schülerversuchsgeräten, Messgeräten und der passenden digitalen Literatur. In diesem Seminar bieten wir Ihnen an, Ihre Erfahrungen mit unserer digitalen Lösung zu machen. Diese besteht aus dem digitalen Messgerät Mobile-CASSY WLAN, den Versuchsgeräten aus dem Science Lab und den digitalen Anleitungen Lab Docs.

In diesem Seminar können Sie selbst solche Schülerversuche aus der Biologie mit Ihren eigenen Endgeräten ausprobieren. Dabei werden Sie den systemischen Charakter im Zusammenspiel aus WLAN-fähigem Messgerät (Mobile-CASSY WLAN), Experimentiergeräten und einer digitalen Anleitung, die gleichzeitig auch noch App und Versuchsprotokoll ist, kennenlernen. Wir zeigen Ihnen anhand ausgewählter Versuchsbeispiele aus der Sek 1 und der Sek 2, wie Sie digitale Messwerterfassung und digitale Versuchsanleitungen integrieren und kombinieren. Bringen Sie dazu gerne Ihr eigenes Endgerät mit.

Untersuchung von:

  • Körperfunktionen (Puls, Hautleitwert, Reaktionsfähigkeit u.a.)
  • Photosynthese (Sauerstoff)
  • Ökosystemen (pH-Wert, Temperatur, Leitfähigkeit, Ionen u.a.)
  • Modellversuche (z. B. aus der Ökologie)

 

Es freuen sich auf Sie - Ihre Referentinnen: Ulrike Schmitz-Ziffels und Sophie Willnow

Ort: 50354 Hürth

Das Seminar ist kostenlos.

ZUR ANMELDUNG KLICKEN SIE HIER