Webinarüberblick
Nehmen Sie an unseren Live-Webinaren und On-Demand-Webinaren (Aufzeichnungen) teil.
Registrieren Sie sich hier für die Webinare. Bei Live-Webinaren erhalten Sie neben einer Bestätigung eine Erinnerung vor dem Termin. On-Demand Webinare sind Aufzeichnungen von Vorträgen oder beliebten Webinaren, die Sie sich sofort nach Erhalt einer Reservierungsbestätigung anschauen können. Einfach Teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
On-Demand-Webinare Überblick (Aufzeichnungen)
![]() | ![]() | ![]() |
Thema | Webinar | Details |
E-Mobilität | DIDACTA DIGITAL 2021 - Elektromobilität: Hochvolttechnik im Schülerexperiment erleben | |
Autonomes Fahren | LIDAR & Ultraschallsensoren | |
Elektrische Maschinen | Wechselrotoren für die Untersuchung von Motorkennlinien | |
Antriebstechnik | Motorsteuerung mit didaktischen Frequenzumrichter |
On Demand Webinare
➤ | Antriebstechnik: Motorsteuerung mit didaktischem Frequenzumrichter Moderne Antriebstechnik ist heute in vielen Anwendungen erforderlich – von der Waschmaschine über Pumpenanlagen bis hin zum Elektrofahrzeug. In diesem Webinar „lernen“ Sie folgendes: ✓ Wie funktioniert ein Frequenzumrichter ✓ Die wichtigsten Parameter eines Frequenzumrichters ✓ Regelung eines Asynchronmotors mit unterschiedlichen Parametern ✓ Einsatzmöglichkeiten in der modernen Antriebs- und Servotechnik |
➤ | Autonomes Fahren: LIDAR & Ultraschallsensoren Wir zeigen Tipps & Tricks, wie diese Experimente im klassischen Unterricht und in der Digitalen Bildung erfolgreich durchgeführt werden können. ✓ Wie die Messpunkte von rotierenden LIDAR-Sensoren grafisch dargestellt werden können. ✓ Wie man LIDAR-Sensorsysteme kalibriert. ✓ Wie Ultraschallsignale mit einem Computer aufgezeichnet werden können. ✓ Fehlersuche mit Hilfe der Selbstdiagnose. |
➤ | Elektrische Maschinen: Wechselrotoren für die Untersuchung von Motorkennlinien ✓ Schnell und sicher austauschbare Rotoren ✓ Analyse verschiedener Rotortypen (z.B. Kupfer und Aluminium ✓ Präsentation von Tools zur Live-Mitverfolgung der Messungen und eigener Analyse der Messdaten durch Schüler an Smartphones und Tablets ✓ Normkonforme Effizienzanalyse nach IEC |